Zentralbl Chir 2006; 131: 19-23
DOI: 10.1055/s-2006-921426
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Optimierung der Vakuumtherapie bei ausgedehnten Wundtaschen

Optimizing Vacuum Therapy in Extensively Undermined WoundsA. Grimm1 , B. Loos1 , R. E. Horch1
  • 1Abteilung für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 March 2006 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Ausgedehnte Wundhöhlen und Wundtaschen stellen ein bekanntes Problem in der chirurgischen Behandlung dar. Durch eine Modifikation der Vakuumtherapie soll die Abheilung solcher Problemwunden beschleunigt werden. Material und Methoden: Anhand ausgewählter Fallbeispiele mit Wundheilungsstörungen oder extrem ausgedehnten Wunden nach Ablederung oder Abszessbildung wird die Anwendung der lokalen Unterdrucktherapie zur Verklebung der Wundränder bei gleichzeitiger Sekretableitung angrenzender Wundtaschen mit zusätzlichen Drainagen beschrieben. Ergebnisse: Bei insgesamt 5 Patienten konnten durch die hier beschriebene Vakuumverbandsanordnung erfolgreich Wundränder dauerhaft an den Wundgrund im Defektbereich fixiert und die angrenzenden Wundtaschen zur Abheilung gebracht werden. Schlussfolgerung: Großflächige Ablederungen sowie Wundheilungsstörungen nach ausgedehnter Gewebemobilisation oder Gewebeentnahme im Rahmen der Defektdeckung in der Plastischen Chirurgie können mit der Vakuumtherapie behandelt werden. Während die langfristige konventionelle komplette Auskleidung von Wundhöhlen mit PU-Schwämmen effektiv und im Einzelfall unerlässlich ist, kann aber bei geeigneten großflächigen subkutanen oder epifaszialen Wunden durch Applikation von topischem Unterdruck eine Kompression der Wundränder auf den Wundgrund erreicht werden. Um eine Abkapselung der umgebenden Wundtaschen mit behindertem Sekretabfluss zu vermeiden, kann die Optimierung der Vakuumtherapie durch das gleichzeitige Einlegen von Redonschläuchen in die Wundtaschen hinein als ein wirksames Verfahren dienen.

Abstract

Introduction: Extensively undermined wound cavities represent a common surgical problem. By a modified vacuum therapy the healing of such wounds can be accelerated. Materials and methods: Based on our experience in selected cases with wound healing disorders or extremely undermined wounds following degloving injuries or abscess formations the application of topical negative pressure therapy to fix wound margins to the wound ground while at the same time allowing exudates emission with additional drainages is described. Results: In 5 patients we were able to demonstrate the efficacy of vacuum dressing system described here with successful and lasting adaptation of the wound margins to the defect. All wounds were brought to permanent healing. Conclusion: Extensive tissue degloving and wound healing disorders after excessive tissue mobilization during plastic surgical defect coverage can be treated successfully with topical negative pressure therapy (TNP). Whereas longterm complete conventional polyurethane foam lining of wound cavities is an effective method and may be necessary in special situations, the application of TNP can lead to a firm adhesion of wound margins in extensive subcutaneous or epifascial wounds to the undersurface. To avoid exudate formation in the adjoining tissue TNP can be effectively optimized by the placement of drainge tubes into the surrounding tissue.

Literatur

  • 1 Horch R E, Bach A ., Loos B, Kopp J. Sicherheitsaspekte und Indikationen der V.A.C.-Therapie in der Plastischen Chirurgie. European Surgery.  Acta Chir Aust. 2003;  35 5-7
  • 2 Schipper J, Ridder G J, Maier W, Horch R E. The preconditioning and prelamination of pedicled and free microvascular anastomised flaps with the technique of vacuum assisted closure.  Laryngorhinootologie. 2003;  82 421-427
  • 3 Bach A D, Kopp J, Stark G B, Horch R E. The versatility of the free osteocutaneous fibula flap in the reconstruction of extremities after sarcoma resection.  World J Surg Oncol. 2004;  2 22-32
  • 4 Morykwas M J, Argenta L C, Shelton-Brown E I. Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: animal studies and basic foundation.  Ann Plast Surg. 1997;  38 553-562
  • 5 Horch R E. Grundlagen und Ergebnisse der Vakuumtherapie (V.A.C.) in der rekonstruktiven Chirurgie.  Zentralbl Chir. 2004;  129 2-5
  • 6 Argenta L C, Morykwas M J. Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: clinical experience.  Ann Plast Surg. 1997;  38 563-576
  • 7 Grimm A, Krickhahn M, Kneser U, Horch R E. Extremitätenerhalt bei fortgeschrittener Durchblutungsstörung und exponiertem Unterschenkelknochen mittels Vakuumtherapie und Spalthauttransplantation. In: Die Vakuumtherapie: Grundlagen, Indikationen, Fallbeispiele, praktische Tips. Willy C (Hrsg). 2005; 246-247
  • 8 Walgenbach K J, Rhiabikhin A W, Bannasch H, Galla T, Bach A, Andree C, Voigt M, Stark G B, Horch R E. Vacuum sealing in the treatment of chronic wounds.  J Wound Healing. 2000;  5 6-8
  • 9 Loos B, Kopp J, Bach A D, Kneser U, Polykandriotis E, Hohenberger W, Horch R E. Integration exponierter alloplastischer Netze in bestrahlten Problemwunden durch lokale Vakuumapplikation.  Zentralbl Chir. 2004;  129 5-8
  • 10 Horch R E, Gerngroß H, Lang W, Mauckner P, Nord D, Peter R U, Vogt P M, Wetzel-Roth W, Willy C. Indications and safety aspects of vacuum therapy (V.A.C.®).  MMW Fortschr Med. 2005;  147 1-5

Prof. Dr. med. R. E. Horch

Abteilung für Plastische und Handchirurgie · Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Krankenhausstraße 12

91054 Erlangen

Phone: +49/0 91 31/8 53 32 77

Fax: +49/0 91 31/8 53 93 27

Email: Raymund.Horch@chir.imed.uni-erlangen.de