Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(9): 735-742
DOI: 10.1055/s-2006-926811
Klinische Studie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konfokale Scanning-Mikroskopie: Eine vergleichende Darstellung von Hornhautdystrophiebefunden mittels ConfoScanP2 und Rostock Cornea Modul-HRT II

Confocal Microscopy in Corneal Dystrophies: A Comparison between Confocal Slit Scanning (ConfoScan P2) and Laser Scanning Microscopy (Rostock Cornea Modul-HRT II)N. Bailly1 , Z. A. R. Sherif1 , U. Pleyer1 , P. Rieck1
  • 1Charité, Campus Virchow Klinikum, Berlin
Further Information

Publication History

Eingegangen: 4.1.2006

Angenommen: 5.4.2006

Publication Date:
19 September 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Ziel der vorliegenden Arbeit war der Vergleich konfokaler Darstellungen von Hornhautdystrophien angefertigt mittels Spalt-Scanning-Mikroskop versus Laser-Scanning-Mikroskop. Material und Methoden: Unter Verwendung des Rostock Cornea Moduls-HRT II als konfokales Laser-Scanning-Mikroskop wurden Aufnahmen von fünf Patienten mit ausgewählten epithelialen, stromalen und endothelialen Dystrophien der Hornhaut angefertigt. Zusätzlich wurde die gesunde Hornhaut von 10 Probanden untersucht. Diese Aufnahmen wurden mit denen entsprechender Hornhautdystrophien und gesunden Hornhäuten, angefertigt mittels des konfokalen Spalt-Scanning-Mikroskops „ConfoScan P2”, verglichen. Ergebnisse: Sowohl das konfokale Spalt-Scanning-Verfahren als auch das Laser-Scanning-Verfahren lieferten eine aussagekräftige differenzierte Darstellung der Hornhautmikrostrukturen. Durch die Optimierung der Bildverarbeitungs- und Archivierungssoftware, aber auch durch die Erweiterung der Aufnahmemodi, ist das RCM-HRT II in diesem Vergleich als vorteilhaft hervorzuheben. Diese Beurteilung ist jedoch dadurch eingeschränkt, dass es bereits eine optimierte, anwenderfreundliche Weiterentwicklung des Spalt-Scanning-Mikroskops („Confoscan 4”) gibt. Schlussfolgerung: Bei der Beurteilung von Hornhautdystrophien in vivo ist die diagnostische Aussagekraft beider Verfahren gleichwertig.

Abstract

Background: The object of this work was a comparison of confocal images of corneal dystrophies made by a slit scanning microscope versus a laser scanning microscope. Material and Methods: Using the Rostock Cornea Modul-HRT II as a confocal laser scanning microscope the images of five patients with some epithelial, stromal and endothelial corneal dystrophies were acquired. The pictures were compared qualitatively with those taken by the slit scanning microscope “ConfoScan P2” from corresponding pathologies. Also, the images of normal corneas of ten healthy persons were acquired for a qualitative comparison. Results: Confocal images from both devices were able to provide significant helpful diagnostic findings about the corneal microstructure. Essential qualitative differences between the images of both devices used were not observed. Due to the additional hardware components and the software module for image acquisition, analysis and archiving, the RCM-HRT II is favoured over the “ConfoScan P2”. Nevertheless, the evaluation in favour of the RCM-HRT II has to be confined because an optimised, user-friendly enhancement, the “ConfoScan 4” is currently available. Conclusion: Evaluating corneal dystrophies in vivo, an equivalent utility of both technical approaches has been observed.