Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-931553
Datenerhebung für die Qualitätssicherung in der Neonatologie. Wer dokumentiert genauer: Ärzte oder spezielle Dokumentationskräfte?
Data Collection for Quality Assurance in Neonatology: How do Physicians Compare to Documentation Specialists?Publication History
Eingereicht: 22.8.2005
Angenommen nach Überarbeitung: 10.2.2006
Publication Date:
27 March 2006 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zgn/200602/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-931553-1.jpg)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Dokumentationsaufgaben von Krankenhausärzten in der Bundesrepublik Deutschland haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Über die Qualität der ärztlichen Dokumentation für Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bereich der Neonatologie gibt es keine Daten. Das Ziel dieser Untersuchung war, die Frage zu klären, ob eine Dokumentationskraft im Vergleich zu Stationsärzten weniger Dokumentationsfehler bei der Erhebung von Daten für die Neonatalerhebung verursacht. Methodik: Die Daten einer Kohorte (128 Patienten) der im Jahr 2003 in der Ulmer Kinderklinik behandelten Frühgeborenen <1500 g bzw. 30 Schwangerschaftswochen wurden zum einen durch Stationsärzte für die Neonatalerhebung, und zum anderen durch eine eigens für diesen Zweck bestellte Dokumentationskraft für ein europäisches Qualitätssicherungsnetzwerk dokumentiert. Unstimmigkeiten dieser beiden Datensätze wurden zunächst anhand der Patientenakte auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft. Da nicht alle Datenpunkte gleich wichtig sind, wurden die Datensätze zusätzlich einer gewichteten Fehleranalyse unterzogen. Ergebnisse: Die Fehleranalyse ergab, dass 108/128 (84 %) der Datensätze aus der Dokumentation durch ärztliches Personal und 43/128 (34 %) der Datensätze aus der Dokumentation durch eine Dokumentationskraft mindestens einen Fehler enthielten (p < 0,001). Bei der gewichteten Fehleranalyse waren von 44 erhobenen Datenpunkten 30 von den Ärzten und nur einer von der Dokumentationskraft schlechter dokumentiert worden. Schlussfolgerung: Diese Untersuchung zeigt, dass unsere Ärzte im Vergleich zu einer eigens für diesen Zeck bestellten Dokumentationskraft mehr Fehler bei der Dokumentation von Daten für Qualitätssicherungsmaßnahmen verursachen.
Abstract
Background: The quality of data collected for the German nationwide quality assurance program in neonatology is currently unknown. The aim of this study was to compare the quality of data collected by resident physicians with the quality of similar data collected by a dedicated research nurse. Methods: Data for the German national quality assurance program in neonatology, derived from a cohort of 128 premature newborns with a birth weight <1500 g and/or a gestational age of <30 weeks born in the year 2003, were collected by residents taking care on these patients, and separately by a dedicated research nurse for the European Neonatal Network (EuroNeoNet). The data set collected for both networks included 44 common data items. The two data sets were compared, and any disagreement was double-checked using the chart of the baby to clarify which of the data entries was wrong. Furthermore, as data items are not equally important, a weighted analysis of all mistakes was performed. Results: We found wrong data in 108/128 (84 %) of the data sets collected by the residents, and in 43/128 (34 %) of the data sets collected by the research nurse (p < 0.001). The weighted analysis revealed that residents made more mistakes in 30/44 of collected data items, whereas the research nurse did worse only in 1/44 data items. Conclusion: This study shows that the quality of data obtained by our resident physicians was worse than the quality of data obtained by our dedicated research nurse.
Schlüsselwörter
Qualitätssicherung - Qualitätsmanagement - Datenqualität - Datenerfassung
Key words
Quality control - quality assurance - health care - data quality
Literatur
- 1 El-Metwally D, Vohr B, Tucker R. Survival and neonatal morbidity at the limits of viability in the mid 1990 s: 22 to 25 weeks. J Pediatr. 2000; 137 616-622
- 2 Marlow N, Wolke D, Bracewell M A, Samara M, EPICure Study Group. Neurologic and developmental disability at six years of age after extremely preterm birth. N Engl J Med. 2005; 352 9-19
- 3 Vohr B R, Wright L L, Dusick A M, Perritt R, Poole W K, Tyson J E, Steichen J J, Bauer C R, Wilson-Costello D E, Mayes L C, for the Neonatal Research Network. Center differences and outcomes of extremely low birth weight infants. Pediatrics. 2004; 113 781-789
-
4 Landesärztekammer Baden-Württemberg. Neonatalerhebung Baden-Württemberg: Projektbeschreibung und Statistik. http://www.aerztekammer-bw.de/20/qualitaetssicherung/neonatalerhebung.
-
5 EuroNeoNet. http://www.euroneonet.net.
- 6 Müller K, Blum U. Krankenhausärzte: Enormer Dokumentationsaufwand. Dt Ärztebl. 2003; 100 A1581
- 7 Linczak G, Tempka A, Haas N. Verwaltungsaufwand: Entlastung der knappen Ressource Arzt. Dt Ärztebl. 2003; 100 A2563-2565
- 8 Linczak G, Tempka A, Haas N. Medizinische Dokumentation: Plädoyer für die Beseitigung arztfremder Kodiertätigkeit. Dt Ärztebl. 2004; 101 A2242-2243
-
9 Clevermed Ltd. http://www.clevermed.com.
- 10 Papile L, Munsick-Bruno G, Schaefer A. Relationship of intraventricular hemorrhage and early childhood neurologic handicaps. J Pediatr. 1983; 103 272-277
PD Dr. Helmut D. Hummler
Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Ulm
89070 Ulm
Phone: 0731-5002 7740
Fax: 0731-5002 6723
Email: helmut.hummler@medizin.uni-ulm.de