Aktuelle Neurologie 2006; 33(9): 497-499
DOI: 10.1055/s-2006-932588
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnose: Wernicke-Enzephalopathie bei okulokutanem Albinismus

Diagnosis: Wernicke Encephalopathy in a Patient with Oculo-Cutaneous AlbinismM.  Roy1 , C.  Winkler1 , M.  Holtz1 , B.  te Wildt1 , J.  Becker1 , H.  M.  Emrich1 , M.  D.  Ohlmeier1
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung klinische Psychiatrie und Psychotherapie, Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Autoren berichten über einen Patienten, der im Rahmen einer Wernicke-Enzephalopathie neben hirnorganischen Auffälligkeiten und einer Ataxie eine komplexe Augenmotilitätsstörung mit einer internukleären Ophthalmoplegie und einem ausgeprägten unerschöpflichen Blickrichtungsnystagmus beidseits zeigte. Nach einer intravenösen Therapie mit Thiamin remittierten alle Symptome, bis auf den unerschöpflichen Nystagmus. Bei auffällig hellhäutigem und hellhaarigem Phänotyp konnte durch weitere Untersuchungen ein okulokutaner Albinismus diagnostiziert werden. Der Nystagmus ließ sich in einen diesbezüglichen syndromalen Komplex einordnen. Der Fall verdeutlicht die Schwierigkeit und die besondere Notwendigkeit einer differenzierten differenzialdiagnostischen Abklärung bei komplex neuropsychiatrisch erkrankten Patienten.

Abstract

The authors report about a patient with Wernicke's encephalopathy, who presented an internuclear ophthalmoplegia and severe inexaustible nystagmus in addition to an organic psychosyndrome and ataxia. After i. v. treatment with thiamine all symptoms disappeared, except the nystagmus. Since the patient had conspicuously bright skin and hair, further investigations were initiated and lead to the diagnosis of oculocutaneous albinism. Thus, the patient's nystagmus was part of a syndrome of albinism and not due to Wernicke's encephalopathy. This case-report illustrates the importance of a thorough investigation to clarify differential diagnosis.

Literatur

Mandy Roy

Medizinische Hochschule Hannover · Abteilung klinische Psychiatrie und Psychotherapie

Carl-Neuberg-Straße 1

30625 Hannover

eMail: Roy.Mandy@mh-hannover.de