RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(2): 104
DOI: 10.1055/s-2006-934076
DOI: 10.1055/s-2006-934076
psychoneuro für die Hausarztpraxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Depressionen in der hausärztlichen Versorgung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. März 2006 (online)

Zusammenfassung
Depressive Störungen gehören zu den häufigen Erkrankungen in der hausärztlichen Versorgung. Der Begriff Depression umschreibt eine Krankheitsgruppe mit unterschiedlichen Erscheinungsformen, Schweregraden und Verläufen, deren Symptome die körperliche und psychische Befindlichkeit des Patienten ebenso beeinträchtigen wie die sozialen Bindungen der Betroffenen. Die ätiologischen Erklärungen umfassen genetische, biographische und psychosoziale Faktoren, die ihr Korrelat in der Veränderung der serotonergen und noradrenergen Transmitter-systeme finden.
Korrespondenzadresse
G. Fobbe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Lehrgebiet Allgemeinmedizin, Universität Duisburg- Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen