Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-942189
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
40 Jahre DEGAM: Allgemeinmedizin an der Hochschule: Ist-Zustand und Ausblick
40 Years DEGAM: General Practice at German Universities - Present State and PerspectivePublication History
Publication Date:
06 October 2006 (online)


Obwohl seit mehr als einem Jahrhundert ein erheblicher Teil der ärztlichen Versorgung in Deutschland von Hausärzten erbracht wurde und wird, gehört dieses Fach zu den Newcomern an deutschen Universitäten und kämpft dort vielfach um seine Anerkennung.
Die Finanzkrise der öffentlichen Hand bremste den Expansionsprozess an den Hochschulen empfindlich: der in vielen anderen Ländern inzwischen unbestrittene Platz der Allgemeinmedizin an den Universitäten wird in Deutschland an vielen Stellen auf ein Minimum reduziert, um Ressourcen für die etablierten und Mode-Fächer zu erhalten. Andererseits hat die Gesundheitspolitik erkannt, dass eine starke Allgemeinmedizin kosteneffektiv die medizinische Basisversorgung der Bevölkerung sichert und daher bei der chronischen Finanznot der gesetzlichen Krankenversicherung unverzichtbar ist.
Daher wurde die Allgemeinmedizin mit der jetzt gültigen Approbationsordnung weiter gestärkt und durch das zusätzliche Blockpraktikum sowie die Möglichkeit des PJ in der Allgemeinarztpraxis zu einem Kernfach in der Medizinerausbildung.