B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2006; 22(6): 246-250
DOI: 10.1055/s-2006-942324
PRAXIS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Frage nach dem Sport: Gibt es einfache Indikatoren zur Messung des Sportpensums?

The major question in sports: Do simple indicators exist for measuring sport and physical activity?A. Rommel1 , G. Mensink2 , T. Lampert2
  • 1Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD) gem. e. V., Bonn
  • 2Robert-Koch-Institut, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2006 (online)

Zoom Image

Sport und Bewegung sind Themen vieler gesundheits- und sozialwissenschaftlicher Umfragen. Dabei kommen häufig einfache und knappe Frageformulierungen zum Einsatz, die das Pensum des Sporttreibens oder der körperlichen Bewegung der Befragten abschätzen sollen. Die Betrachtung von Zeitreihen aus der Erwachsenenforschung zeigt jedoch, dass verschiedene Schätzungen nicht zuletzt aufgrund methodischer Einflüsse stark variieren und sich hieraus Konsequenzen auch für die Kinder- und Jugendforschung ergeben.

Abstract

Sport and physical activity are among the topics of many public health and social surveys. Frequently, the question wording that is used to estimate the amount of sport and physical activity is quite simple and concise. Nevertheless, the observation of time series shows that different estimates vary considerably as a result of methodological effects. From this, consequences for the research among children and adolescents arise.