Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2006; 41(5): 313-314
DOI: 10.1055/s-2006-944426
Fachwissen: Topthema

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einführung und Epidemiologie

Der kardiale RisikopatientThe Cardiac Risk Patient: Introduction and EpidemiologyHugo Van Aken
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 May 2006 (online)

Zoom Image

Präexistierende kardiovaskuläre Erkrankungen sind in der perioperativen Phase die wichtigsten Risikofaktoren: Sie können Komplikationen verursachen, die den größten Effekt auf Morbidität und Mortalität chirurgischer Patienten haben. Das vorliegende Heft der AINS stellt daher den derzeitigen Kenntnisstand der Pathophysiologie, der präoperativen Evaluation und des perioperativen Managements kardialer Risikoerkrankungen in drei praxisorientierten Übersichtsarbeiten vor. Nur die Kenntnis der pathophysiologischen Grundlagen sowie der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten erlaubt es dem klinisch tätigen Anästhesisten, die vorhandenen Therapie- und Präventionsoptionen soweit möglich auf den jeweiligen Patienten abzustimmen und sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich gesehen unnötige und/oder potentiell schädliche Maßnahmen zu vermeiden.

Preexisting cardiovascular diseases are the most important risk factors in the perioperative period. They can cause complications that have a major impact on the morbidity and mortality of surgical patients. The current issue of AINS thus presents the actual state of knowledge about the pathophysiology, preoperative evaluation, and perioperative management of cardiac risk diseases in three practice-orientated review articles. Only sound knowledge of the pathophysiological background together with the diagnostic and therapeutic possibilities will allow the clinically active anesthesiologist to adapt the available therapeutic and preventative options in the best possible way to the individual patient and to avoid not only medical but also economically unnecessary and/or potentially harmful interventions.