Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-948107
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Spielerei oder Bereicherung? - Sonographie in der Notfallmedizin
Publication History
Publication Date:
08 August 2006 (online)
In der Notaufnahme hat die Sonographie zur Diagnose intraabdomineller Blutungen einen festen Platz. Auch bei kardiologischen Notfällen trägt die Sonographie ganz wesentlich zur raschen Diagnostik bei. Der technologische Fortschritt hat es inzwischen ermöglicht, kompakte und leistungsfähige Geräte für die mobile Sonographie zu entwickeln. Speziell für den Einsatz im Rettungsdienst sind robuste, einfach zu bedienende Geräte erforderlich, die auch längere Zeit netzunabhängig arbeiten und über ein helles kontrastreiches Display verfügen, das auch bei Tageslicht einwandfrei ablesbar ist. Mit dem Gerät Handyscan der Firma Primedic steht ein solches Produkt zur Verfügung.
Literatur
- 01 Walcher F . Kortüm S . Kirschning T . Weihgold N . Marzi I . Optimierung des Traumamanagements durch präklinische Sonographie. Unfallchirurg. 2002; 105 986-994
- 02 Walcher F . Leitartikel Präklinische Sonographie. Notfall- und Rettungsmedizin. 2003; 6 476-488
Anschrift des Verfassers
PD Dr. med. Heiner Krieter DEAA
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Klinikum Saarbrücken
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Email: heiner.krieter@klinikum-saarbruecken.de