Zentralbl Chir 2006; 131(6): 499-505
DOI: 10.1055/s-2006-955456
Originalarbeiten und Übersichten

© J. A. Barth Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Plastische Rekonstruktion im Rahmen onkologischer Therapieverfahren: Beckenregion

Plastic Reconstruction of Postoncologic Defects in the Pelvic AreaP. M. Vogt 1 , A. Jokuszies 1 , S. Kall 1 , A. Steiert 1 , K. Busch 1
  • 1Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie·der Medizinischen Hochschule Hannover·Univ.-Prof. Dr. med. P. M. Vogt·Carl-Wiechert-Allee 1·30625 Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung von postonkologischen Defekten im Bereich des Beckens stellt hohe Ansprüche an die rekonstruktive Chirurgie. Vor der eigentlichen Rekonstruktion müssen Tumorrezidive und Zweittumoren sowie vorhandene Infektionen behandelt werden. Dies erfordert ein Debridement, welches infektfreie und durchblutete Wundränder anstrebt. Die Defektdeckung hat nicht nur eine bestmögliche Wiederherstellung der Weichgewebe zum Ziel, sondern sollte funktionelle Strukturen der Ano-Genital-Region rekonstruieren. Durch eine frühzeitige Wiederherstellung lassen sich sowohl die primäre Komplikationsrate senken als auch die aus der Tumorresektion entstehenden Mutilationen reduzieren. Resthöhlenbildung als Ursache von rezidivierender Fistelbildung, Infektionen und Osteomyelitis lassen sich ebenso wie ein erzwungener Wundverschluss unter Spannung mit konsekutiven Durchblutungsstörungen vermeiden und somit ein primärer Heilungsverlauf erzielen.

Abstract

The surgical management of defects in the pelvic region is a great surgical challenge. Primary tumor recurrences have to be adressed and local infections require appropriate therapy such as rigorous debridement and antibiotic therapy. Plastic surgery provides tissue reconstruction by well perfused flaps and also reestablishment of anatomic structures in the ano-genital region. An early reconstruction also reduces the wound complications of adjuvant or post oncologic therapy and reduces the rate of wound healing problems.

Literatur

Korrespondenzadresse

Univ.-Prof. Dr. P. M. Vogt

Direktor der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

der Medizinischen Hochschule Hannover

Carl-Wiechert-Allee 1

30625 Hannover

Phone: +49/0511/9 06 34 23

Fax: +49/0511/9 06 30 08

Email: peter.vogt.oststadt@klinikum-hannover.de