RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1000447
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Präoperative Axillasonographie beim Mammakarzinom: Wertigkeit der Methode im Routinebetrieb
Preoperative Axillary Sonography in Breast Cancer: Value of the Method When Done RoutinelyPublikationsverlauf
1994
1995
Publikationsdatum:
07. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Studienziel Evaluation der Wertigkeit der im Routinebetrieb erfolgten Axillasonographie bei Patienten mit Mammakarzinom.
Methode 191 Patienten mit chirurgisch behandeltem Mammakarzinom wurden retrospektiv ausgewertet. Von diesen hatten 74 Patienten eine Axillasonographie, die von fünf verschiedenen Untersuchern durchgefuhrt wurde.
Ergebnisse Die sonographische Erkennung von Lymphknotenmetastasen hat eine Sensitivität von 68,2% bezüglich aller Tumorstadien und von 50% bezüglich Tl-Tumoren bei einer Spezifität von 100%. Die sonographische Klassifikation des axillären Status (positiv oder negativ für Lymphknotenmetastasen) gelingt in 90,5 % bezüglich aller Tumorstadien und in 94,9% für Tl-Karzinome. Mikroskopische und kleine Lymphknotenmetastasen werden mit der Sonographie übersehen. Im Vergleich zur axillären Palpation ist die Sonographie besser.
Schlußfolgerung Die präoperative Axillasonographie ist auch im Routinebetrieb ein wertvolles Diagnostikum. Zusammen mit weiteren Kriterien könnte bei einer Reihe von Patienten die Axilladissektion vermieden werden.
Abstract
Aim To evaluate the significance of routinely performed preoperative axillary sonography in breast cancer patients.
Method 191 patients with surgical treated breast cancer were analysed retrospectively. 74 patients of these had an axillary sonography done by 5 different examiners.
Results For detecting lymph node metastases sensitivity was 68.2 % in all T-stages and 50% in T1-stages with a specificity of 100%. Classification of the axillary status (positive or negative for lymph node metastases) is possible in 90.5 % for all T-stages and 94.9% for Tl-stages. Microscopic and small lymph node metastases are missed by ultrasound. Compared to axillary palpation, sonography is better.
Conclusion Preoperative axillary sonography is an useful diagnostic method even when done routinely. If further criteria are considered, axillary dissection could be avoided in some patients.
Schlüsselwörter
Axilla - Axillasonographie - Axilläre Lymphknotenmetastasen - Mammakarzinom
Key words
Axilla - Axillary sonography - Axillary lymph node metastases - Breast cancer