Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1000494
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Das sonographische Bild des Hypothenar-Hammer-Syndroms
Ultrasonic Image of the Hypothenar Hammer SyndromePublication History
1998
1998
Publication Date:
16 May 2008 (online)
Zusammenfassung
Eine traumatische Läsion der A. ulnaris (Hypothenar-Hammer-Syndrom) gilt als seltene Ursache akraler Durchblutungsstörungen der oberen Extremität. Studienziel: Bewertung der Leistungsfähigkeit sonographischer Verfahren für die Diagnostik des Hypothenar-Hammer-Syndroms (HHS). Methode: In Kenntnis von Anamnese und klinischer Untersuchung erfolgte die cw-Doppler-sonographische Untersuchung der Arm-, Hand- und Digitalarterien. Mittels farbkodierter Duplexsonographie (FKDS) wurden anschließend die A. radialis und A. ulnaris in ihrem Verlauf bis zum Arcus palmaris dargestellt. Vergleichend konnten die Befunde der präinterventionell durchgeführten Angiographie herangezogen werden. Ergebnisse: Der Gefäßdurchmesser der A. ulnaris an der Hand betrug für Frauen 1,8 ± 0,32 und für Männer 2,2 ± 0,46 mm. Unter 268 Patienten mit Durchblutungsstörungen der Hände ließ sich in 4 Fällen ein HHS diagnostizieren. In einem Fall handelte es sich um ein Aneurysma und in drei Fällen um einen thrombotischen Verschluß der A. ulnaris. Bei thrombotischem Verschluß der A. ulnaris fanden wir eine geringfügige Erweiterung des Gefäßlumens. Die Verschlußlänge war bestimmbar. Gefäßweite und Echogenität des thrombotischen Materials lassen Rückschlusse auf das Thrombosealter zu. Schlußfolgerung: Einen wesentlichen diagnostischen Beitrag leistet bereits die cw-Doppler-So-nographie durch Erfaßbarkeit der gestörten Hämodynamik. Erst durch Synopsis von Sonomorphologie und Hämodynamik mittels FKDS gelingt die Abgrenzung eines HHS von anderen Ursachen digitaler Ischämien. Die FKDS präzisiert insbesondere bei akuten Ischämiesyndromen der Hand die Indikation zur präinterventionellen Angiographie.
Abstract
A traumatic lesion of the ulnar artery (Hypothenar Hammer Syndrome, HHS) is a very rare cause of acral ischemia of the upper extremity. Aim: Evaluation of the efficacy of ultrasound techniques in the diagnosis of the HSS. Method: Based on the knowledge of the patient's history and clinical examination we investigated forearm, hand and digital arteries by continuous wave Doppler. By means of colour-coded duplex sonography (CCDS) we demonstrated the course of the radial and ulnar arteries to the palmar arch. For comparison we used the results of preintervention angiography. Results: The diameter of the distal ulnary artery measured in healthy women was 1.8 ± 0.32 and in men 2.2 ± 0.46 mm. Among 268 patients with ischemia of the hands we diagnosed HHS in four cases. We identified an aneurysm of the ulnary artery in one case and a thrombotic occlusion in three cases. The thrombotic occlusion of the ulnar artery led to a dilatation of the vascular lumen. The occlusion length could be determined. Vessels diameter and echogenecity gave information about the age of the thrombosis. Conclusion: The continuous wave Doppler is a major diagnostic contribution because of its ability to register hemodynamic changes. Additionally, CCDS with its combination of sonomorphology and hemodynamics enables a distinction between HHS and other causes of digital ischemia. The CCDS more precisely refines the indications for preinterventional angiography in acute ischemia syndromes of the hand.
Schlüsselwörter
Hypothenar-Hammer-Syndrom - Aneurysma der A. ulnaris - Thrombose der A. ulnaris - Raynaud-Syndrom-Farbkodierte Duplexsonographie
Key words
Hypothenar Hammer Syndrome - Ulnar artery aneurysm - Ulnar artery thrombosis - Raynaud's Syndrome - Colour-coded Duplex Sonography