Zusammenfassung
In der Geburtshilfe liegen die Vorzüge der Vaginosonographie vorwiegend im I.Trimenon.
Der Nachweis einer intakten oder gestörten intra- oder extrauterinen Graviditat gelingt
früher und sicherer als mit der Abdominalsonogra-phie. Ebenso können verschiedene
fetale Fchlbildungcn bc-reits im 1. Trimenon erkannt werden. Einsatzgebiete im II.
und III. Trimenon sind die Zervixbcurtcilung bei Verdacht auf Zer-vixinsuffizienz
und die exakte Beurteilung des unteren Pla-zentapols bei Verdacht auf Placenta praevia.
Die Beurteilung des Feten im II. und III. Trimenon bleibt dagegen die Domäne des Abdominalschalls.
In Einzelfällen kann die Vaginosonographie jedoch als ergänzende Untersuchung zur
Beurteilung eines tief im kleinen Becken liegenden Kopfes oder zur Beurteilung eines
schallkopfnah liegenden Organs hilfreich sein. Neuere Aspekte der Vaginosonographie
in Gynäkologie und Geburtshilfe stellen die transvaginale Farbdopplersonographic und
die transvaginale 3D- oder Volumensonographie dar, die weitere Fortschritte vor allem
in der Tumordiagnostik im kleinen Becken und in der frühen fetalen Fehlbildungsdiagnostik
erwarten lassen.
Abstract
In obstetrics the main advantage of transvaginal sonography is in the first trimester.
It is possible to diagnose normal or abnormal pregnancy or ectopic pregnancy earlier
and more exactly than with transabdominal ultrasound. Furthermore different foetal
malformations can be detected within the first trimester. Applications in the second
and third trimesters are the evaluation of the cervix to detect cervical incompetence
or the evaluation of the lower placental segment in case of placenta praevia. In contrast
to transvaginal ultrasound the assessment of the foetus in the second and third trimesters
remains a domain of abdominal ultrasound. However, transvaginal scanning can be a
useful adjunct in cases where the foetal head is deeply engaged or for the visualisation
of a foetal organ that is close to the vaginal probe. Transvaginal colour Doppler
as well as transvaginal 3 D-volume scanning represent new aspects of transvaginal
sonography in obstetrics and gynaecology. These techniques will provide progress especially
in tumour diagnosis in the lower pelvis in the future.
Schlüsselwörter
Vaginosonographie - Transvaginale Sonographic - Geburtshilfe Anwendungsgebiete - Transvaginaler
Doppler/Farbdoppler - Transvaginale 3D-Technik
Key words
Vaginosonography - Transvaginal sonography - Obstetrics - Applications of transvaginal
ultrasound - Transvaginal Doppler/colour Doppler - Transvaginal 3D-technique