Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1005262
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Arteriovenöse Fistel und Nierenbeckenkoagel nach perkutaner Nierenpunktion
Arteriovenous Fistula and Bleeding into the Renal Pelvis after Percutaneous Renal BiopsyPublication History
1993
1993
Publication Date:
07 March 2008 (online)

Abstract
Percutaneous renal biopsy was performed in a 40-year old transplant recipient suffering from renal function impairment. The examination of the main transplant artery by duplex Doppier ultrasonography showed normal values for the resistive index and renal blood flow volume. Postbioptic real-time ultrasonography showed an echogenic mass in the renal collecting system, which was dilatated in prior examinations. In addition, we found an arteriovenous fistula by colour coded Doppier ultrasonography showing a characteristic Doppier wave-form shape in an interlobar artery. No changes in the resistive index and renal flow volume could be demonstrated by Doppier examination of the main renal artery. The compli-cations of percutaneous biopsy disappeared spontaneously. Although the incidence of major complications after renal graft biopsy with the automated biopsy instrument is very low, our report demonstrates typical complications following percutaneous renal biopsy. We conclude that B-scan and colour coded Doppier ultrasonography are sensitve diagnostic mcthods to observe patients post biopsy for potential complications.
Zusammenfassung
Bei einem 40jährigen nierentransplantierten Patienten erfolgte wegen einer Funktionsverschlechterung der Transplantatniere eine perkutane Nierenbiopsie. Vor der Punktion wurden dopplersonographisch Widerstandsindex (WI) und Stromzeitvolumen (NZV) im Stamm der Arteria renalis bestimmt. Die sonographische Kontrolluntersuchung 5 h nach der Nierenpunktion zeigte ein Koagel als echogebende Raumforderung im bereits früher dilatierten Nierenbecken. Bei der farbkodierten Dopplersonographie (FKDS) wurde zusätzlich eine arteriovenöse Fistel im Bereich des punktierten Nierenparenchyms anhand eines typischen Dopplerspektrums nachgewiesen. Die erneute Bestimmung von WI und NZV im Bereich der Nierenarterie ergab keine Veränderung gegenüber den Vorwerten. Bei späteren Kontrolluntersuchungen waren die punktionsbedingten Veränderungen spontan rückläufig. Obwohl die perkutane Nierenbiopsie durch Verbesserung der Punktionstechnik seltener mit schwerwiegenden Komplikationen einhergeht, zeigt die vorgestellte Kasuistik typische Probleme der Nierenbiopsie. Neben der B-Bild-Sonographie zum Nachweis morphologischer Veränderungen sind Duplexsono-graphie und FKDS zum Nachweis vaskulärer Komplikationen nach perkutaner Nierenbiopsie geeignet.
Key words
Renal biopsy - Kidney transplantation - Arteriovenous fistula - Colour coded Doppier ultrasonography
Schlüsselwörter
Perkutane Nierenpunktion - Nierentransplantation - Arteriovenöse Fistel - Nierenbeckeneinblutung - Farbkodierte Dopplersonographie