Zusammenfassung
Die Intrauterinsonographie (Hysterosonographie) ist eine brauchbare Methode zur Darstellung
maligner Veränderungen des Myometriums. Da keine antegrade Schalloptik zur Verfügung
steht, wurde untersucht, welche Abschnitte des Fundus nicht beurteilbar sind und Möglichkeiten
zur Verkleinerung dieses Bereiches und die Bedeutung des nicht einsehbaren Anteils
diskutiert. Dabei zeigt sich, daß durch die Kombination von Verlagerung der Schallachse
und Verwendung einer 135° antegrad gerichteten Schalloptik im Normalfall in der klinischen
Routine eine ausreichende Aussage auch im Fundusbereich möglich ist.
Abstract
Intrauterine sonography (hysterosonography) is useful for visualising malignant processes
in the myometrium. Since normally no sound-wave source is available for beaming the
sound waves in strictly anterograde direction, the authors examined which sections
of the fundus of the Uterus cannot be assessed, and discussed the possibilities of
reducing the area and also the importance of the inaccessible region. It was found
that normally a satisfactory assessment would be possible in clinical routine even
in the region of the fundus by the combined shifting of the geometrical axis of the
sound waves and the use of transducers from which the sound waves emanate in anterograde
direction at an angle of 135°.
Schlüsselwörter
Intrauterinsonographie - Fundus uteri - Hysterosonographie
Key words
Intrauterine sonography - Fundus uteri - Hysterosonography