Ultraschall Med 1982; 3(3): 109-118
DOI: 10.1055/s-2007-1010111
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen echomammographischen Verfahren

Comparison of Different Scanning Units in EchomammographyJ. Teubner, G. van Kaick, L. Pickenhan, W. Schmidt
  • Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg und Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Kubli)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es begeht auch heute noch Unklarheit darüber, welche echographische Methode für die Untersuchung der Brustdrüse am besten geeignet ist. Zur Beantwortung dieser Frage wurden in einer Studie folgende drei Methoden verglichen:

  1. automatisierte Immersionstechnik, 3 MHZ (Octoson)

  2. Compoundscantechnik, 5 MHz (Echoview 80 LDI)

  3. real-time-Technik, 5 MHz (Sonolayer SAL 20)

Die Bildqualität wurde anhand der echographischen Darstellung von histologisch gesicherten malignen Tumoren (n = 78) durch zwei Untersucher bewertet.

Darüber hinaus wurde die räumliche Auflösung der Geräte mit einem selbst entwickelten Gewebe-Zysten-Phantom getestet.

Die technischen und klinischen Vorteile bzw. Nachteile derdrei Methoden werden besprochen.

Abstract

Until now it is not clear which echographic scanning technique is most effective and economic for breast examination. To answer this question we examined in a specialstudy 189 patients with the following scanning units:

  1. automated immersion scanning technique, 3 MHz (Octoson, Ausonics)

  2. manual Compound scanning unit (skin contact), 5 MHz (80 LDI, Picker)

  3. linear array realtime scanner (skin contact), 5 MHz (SAL 20, Toshiba).

Two examiners evaluated the image quality with regard to Lhe visualisation of the histologically confirmed malignant lesions (n = 78).

For testing the spatial resolution, we developed a tissue - mimicking phantom including cyst-like structures of different sizes.

The clinical and technical advantages and disadvantages respectively of these three methods are discussed.