Ultraschall Med 1988; 9(4): 176-179
DOI: 10.1055/s-2007-1011621
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Angiodynographie: Technische Grundlagen und klinische Anwendungen

Angiodynography: Technical Details and Clinical ApplicationsB. Schwaighofer, P. Hübsch, P. Barton, G. Seidl, A. Braunsteiner, F. Kainberger
  • 2. Medizinische Univ. Klinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. Geyer), Abteilung für diagnostische Radiologie (Leiter: Dr. G. Seidl)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1988

1988

Publikationsdatum:
07. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Angiodynographie ist ein Farbdoppler-verfahren mit dem es moglich ist, einerseits den BlutfluB in GefaBen in Farbe darzustellen, andererseits die Vaskularisation in Tumoren und parenchymatosen Organen zu bestimmen. Durch ein neues computerunterstiitztes Verfahren wird von jedem Raumpunkt der Ultraschallschnittebene des Gewebes nicht nur das bekannte Impulsechosignal empfangen, sondern zusatzlich die Dopplerfrequenzverschiebung des Signals durch bewegte Teile des Korpers miterfaBt. Unbewegte Gewebsteile werden dabei in der bekannten Grautondarstellung wiedergegeben, bewegte Strome wie das Blut dagegen farbcodiert dargestellt.

Insgesamt wurden 453 Patienten untersucht. Normale und pathologische FluBmessungen wurden in den verschiedenen Organbereichen dokumentiert, wobei vor allem Arteria carotis, Vena jugularis, Extremitatengefaße, Nierentransplantate, Schilddriisen, Hoden und Urethra untersucht wurden. Pathologische FluBsignale wurden bei Stenosen, Neoplasmen sowie diffusen Parenchymerkrankungen registriert.

Abstract

Angiodynography is a newly developed system that enables Doppler sonography to be used to obtain a colour-coded real-time image of the blood vessels in the familiar ultrasound slice image. A new computerised technique allows both the familiar pulse echo signal and the Doppler shift of the signal resulting from movement in the body to be displayed for each point on the ultrasound slice plane. Stationary tissue structures are shown as the familiar grey scale image, while movement such as of the blood is shown in colour.

453 patients were examined. Normal and pathological flow measurements were obtained in the carotid artery, the jugular vein, in renal transplants, in the thyroid, the testis and in the urethra. Pathological flow velocities were visualised in stenosis, tumours and diffuse alterations of parenchyma.

    >