Ultraschall Med 1987; 8(1): 14-26
DOI: 10.1055/s-2007-1011652
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Einsatzbereich der Sonographie in der Neonatologie

Validity of Sonography in the Neonatal PeriodKlara A. Vergesslich
  • Univ.-Kinderklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Zweymüller)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1986

1986

Publikationsdatum:
07. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Sonographie stellt in der Neonatalperiode in der Primärdiagnostik meist das bildgebende Verfahren der Wahl dar. Fehlende Invasivität, fehlende Strahlenexposition und keine schädlichen Nebenwirkungen in biologischem Gewebe tragen zu den Vorteilen dieser Untersuchungsmethode bei. Der Stellenwert der sonographischen Diagnostik beim Neugeborenen liegt in erster Linie in der Erfassung kongenitaler Anomalien. Intrazerebrale (2,39 von 1000 Lebendgeburten), intrakardiale (6 von 1000 Lebendgeburten) und intraabdominelle Anomalien können diagnostiziert werden. Intraabdominelle Raumforderungen beim Neugeborenen gehen zu 55 % von der Niere aus, zu 15 % vom Genitaltrakt, zu 15 % vom Gastrointestinaltrakt, zu 10 % vom Retroperitoneum und zu 5 % vom Leber- Gallenwegsystem bzw. der Milz. Weiters können Änderungen der Echogenität einen Hinweis auf Strukturveränderungen und damit Funktionsstörungen einzelner Organe geben.

Schließlich können mit Hilfe der Duplex-Sonographie, einer Kombination des Real Time-Verfahrens und der Doppler-Flußmessung, vaskuläre von avaskulären Strukturen bzw. normale und pathologische Strömungsmuster unterschieden werden. Der Einsatzbereich der Ultraschalldiagnostik in der Neonatologie wird dargelegt.

Abstract

During the neonatal period, sonography mostly represents the primary imaging modality of choice. Noninvasiveness, no eposure to ionizing radiation and no harmful side effects in biologic tissues contribute to the advantages of this technique. Validity of ultrasonic imaging in the neonatal age group lies primarily in the detection of congenital anomalies. Intraacerebral (2.39 per 1000 live births) as well as intracardiac (6 per 1000 live births) and intraabdominal anomalies can be diagnosed sonographically. Anatomie sites of origin of neonatal abdominal masses are renal (55%), genital (15%), gastrointestinal (15 %), non-renal retroperitoneal (10%) and hepato-spleno-biliary (5 %).

Furthermore, changes of echogenicity reflect structural changes and thus impairment of funetion in various organs. Finally, Duplex sonography, the combination of real time imaging and Doppier flow measurement, can differentiate between vascular and avascular lesions and normal and abnormal flow patterns. The application of diagnostic ultrasound in the neontal period is demonstrated.