Zusammenfassung
         
         Anhand zweier Patienten wird das seltene Krankheitsbild einer mit Latenz nach gedecktem
            Schädel-Hirn-Trauma ohne Kalottenfraktur auftretenden zerebralen Sinusvenenthrombose
            dargestellt. Typische Brückensymptome sind Kopfschmerzen sowie fakultativ fokale kortikale
            Symptome. Bei fehlender Rekanalisierung kann unter protrahiertem Verlauf eine fortschreitende
            Erblindung infolge Optikusatrophie bei chronisch gesteigertem Hirndruck hinzutreten.
            Appositionelle Thrombenbildung an primär durch die traumatisch bedingten Scherkräfte
            verletzten Cefäßendothelien ist der wahrscheinlichste Pathomechanismus des Syndroms;
            die Latenz seines Auftretens ist in unseren, aber auch weiteren 22 Fällen der Literatur
            nur teilweise verstanden. Nach Studium weiteren 22 Patienten aus der Literatur ergibt
            sich, dass eine subakut oder chronisch auftretende Sinusvenenthrombose als - wenn
            auch seltene - Differentialdiagnose der Spätkomplikation nach Schädel-Hirn-Traumata
            einbezogen werden sollte.
         
         
         
         Summary
         
         Two patients are presented showing the rare feature of sinovenous thrombosis occurring
            at long latency after closed head injury without skull fracture. Typical „bridging
            symptoms” were headache and eventually focal cortical signs. If there is no sufficient
            venous recanalization, progressively rising intracranial pressure may lead to optic
            atrophy clinically resulting in progressive blindness. The most likely pathogenetic
            mechanism is thrombus apposition at endothelia that had primarily been damaged by
            traumatic shear forces. The mechanism of thrombosis occurrence after latency is -
            also after review of 22 similar cases from the literature - less well explained. Subacute
            or chronic sinovenous thrombosis should be included as - admittedly rare - differential
            diagnosis of late complications after brain injury.