Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017582
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Epilepsie und Sport
Epilepsy and SportsPublication History
Publication Date:
28 January 2008 (online)
Zusammenfassung
Epilepsien sind häufige Erkrankungen. Aufgrund des hohen Stellenwerts des Sports in der Gesellschaft kommt die Frage, ob Epilepsiekranke Sport treiben dürfen, eine besondere Bedeutung zu. In der vorliegengen Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob ein besonderes Risiko für Epilepsiekranke besteht, Sport zu treiben. Dabei werden Unfallhäufigkeit und die sportartspezifischen Besonderheiten im Hinblick einer bestehenden Epilepsie dargestellt. Kenntnis über die Effizienz der medikamentösen Einstellung des klinischen Bildes der Epilepsie sowie die Aufklärung von Patient, ggf. Eltern und Übungsleitern sind bei der Beurteilung des Sports bei Epilepsie notwendig. Es zeigt sich, dass nur eine geringe Zahl von Sportarten bei einer Epilepsie nicht ausgeübt werden kann.
Summary
Epilepsy is a common disease. The question of participation in sports is especially important because of the prominent part played by sports in the population. The present paper addresses the question of whether epileptic patients can be advised to freely participate in sports or whether they should be restricted to a certain extent by their disorder. The aim of the review is to determine the factos which may or may not interfere with sports for the epileptic patient. Knowledge about the efficacy of the therapy, the clinical presentation of the epileptic syndrome as well as the experience and knowledge of the patient, his parents, or his trainer are important aspects in judging participation in sports. Generally there are only very few sports in which epilepsy patients should not participate.