Aktuelle Neurologie 1999; 26(3): 127-132
DOI: 10.1055/s-2007-1017620
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur klinischen Graduierung des Normaldruckhydrozephalus

The Clinical Grading of the Normal Pressure HydrocephalusU. Meier
  • Klinik für Neurochirurgie des Unfallkrankenhaus Berlin (Klinikdirektor: Dr. med. U. Meier) ehemals Abteilung für Neurochirurgie des Krankenhaus im Friedrichshain (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. D. Kintzel)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

200 Patienten wurden mit der Fragestellung eines Normaldruckhydrozephalus innerhalb eines 15-Jahres-Zeitraums untersucht. Bei 107 Patienten (54%) konnte die Diagnose eines Normaldruckhydrozephalus bestätigt werden. Zur Evaluation des Krankheitsverlaufes wurden die Black Grading Scale for Shunt Assessment [1] und das klinische Grading von Kiefer und Steudel [4] prä- und postoperativ sowie katamnestisch genutzt. Die Black Grading Scale for Shunt Assessment erlaubt keine Trennung zwischen unverändertem Krankheitsverlauf und klinischer Verschlechterung. Sie ist deshalb gut für Patienten mit einem Druckhydrozephalus geeignet, aber nur bedingt für solche mit einem Normaldruckhydrozephalus. Der Index nach Krauss u. Mitarb. [5] beschreibt nur die drei Kardinalsymptome und erscheint zur Anwendung in der klinischen Praxis als wenig geeignet. Das klinische Grading für den Normaldruckhydrozephalus von Kiefer und Steudel [4] ist trotz Überbewertung der Schwindelsymptomatik nach den eigenen Erfahrungen zur Graduierung eines Normaldruckhydrozephalus und zur individuellen Verlaufskontrolle derzeit am besten geeignet. Die eigene NPH-Recovery-Rate basiert auf dem klinischen Grading für den Normaldruckhydrozephalus von Kiefer und Steudel [4] und erlaubt einen interindividuellen Vergleich des Krankheitsverlaufes beim Normaldruckhydrozephalus.

Summary

During a period of 15 years we investigated 200 patients suspected for normal pressure hydrocephalus, using an intrathecal infusion test. In 107 patients (54%) the diagnosis of a normal pressure hydrocephalus was confirmed. For the evaluation of the course of disease we employed the Black Grading Scale for Shunt Assessment [1] and the clinical grading by Kiefer and Steudel [4] pre- and postoperatively and for catamnestic considerations. The Black Grading Scale allows to distinguish between patients in an unchanged condition and those with aggravating symptoms. This scale is therefore useful for patients with a pressure hydrocephalus but not for those with a normal pressure hydrocephalus. The index according to Krauss et al. [5] describes only the three cardinal symptoms and is not useful for clinical investigations. In our opinion the clinical grading of Kiefer and Steudel [4] appears to be the most reliable scale for the grading of normal pressure hydrocephalus and the long-term follow-up despite the fact that the symptom „vertigo” appears to be overrated.