Aktuelle Neurologie 1999; 26(7): 325-326
DOI: 10.1055/s-2007-1017647
Aktueller Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Botulinum-Toxin-A-Therapie bei Sialorrhö

Botulinum Toxin A Therapy in SialorrhoeaG. Reichel
  • Neurologische Abteilung der Paracelsus Klinik Zwickau
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei Patienten mit Bulbärparalyse, Amyotrophischer Lateralsklerose, M. Parkinson, frühkindlichem Hirnschaden oder bleibender kompletter Fazialisdenervierung, die unter Speichelfluß aus dem Mund leiden, stellt bei Versagen der medikamentösen Therapie die Botulinum-Toxin-A-Behandlung der Parotis eine therapeutische Alternative dar. Erste Erfahrungen an acht Patienten werden dargestellt. Bei der Fazialisdenervierung muß - im Gegensatz zur ipsilateralen Injektion in die Glandula lacrimalis beim “Krokodilstränen-Phenomen” -in die kontralaterale Parotis injiziert werden. Das fettgesättigte MRT belegt die Funktionsuntüchtigkeit der Parotis auf der paralytischen Seite.

Summary

In patients with bulbar paralysis, amyotrophic lateral sclerosis, M. Parkinson, infantile brain damage, and complete facial denervation, severe sialorrhoea and drooling, where oral medical treatment fails, botulinum toxin A injection of the parotid glands cah provide an alternative. Preliminary results of eight patients are reported. Patients with complete facial denervation need contralateral injections because of the atrophy of the homolateral parotid gland.