Aktuelle Neurologie 1996; 23(4): 155-162
DOI: 10.1055/s-2007-1017853
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der „maligne Mediainfarkt”: Syndrom oder Artefakt?

The “Malignant MCA Infarction”: Syndrome or Artifact?S. Schwab, M. Spranger, R. v. Kummer1 , W. Hacke
  • 1Neurologische Klinik und Abteilung für Neuroradiologie
  • Neurologische Klinik und Abteilung für Neuroradiologie der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Verlauf von klinischem Bild und neuroradiologischen Daten bei komplettem Mediainfarkt werden analysiert. Der initiale neurologische Befund wurde nach der Scandinavian Stroke Scale (SSS) und Glasgow Coma Scale (GCS) beurteilt. Der arterielle Verschlußtyp wurde durch Angiographie oder Dopplersonographie bestimmt. Die initiale CT-Untersuchung erfolgte innerhalb der ersten 6 Stunden nach Aufnahme. 55 Patienten mit komplettem Mediainfarkt wurden untersucht. Der mittlere SSS bei Aufnahme war 20. Das Zeitintervall zwischen Aufnahme und klinischer Verschlechterung variierte zwischen 2 und 5 Tagen. 49 Patienten mußten während der akuten Phase des Schlaganfalls beatmet werden. Nur 12 Patienten überlebten den kompletten Mediainfarkt. Todesursache war bei allen 43 Patienten die Herniation mit konsekutivem Hirntod. Aus den neuroradiologischen Daten ergaben sich als wesentlichste Faktoren für einen ungünstigen Verlauf ein distaler A.-carotis-interna-Verschluß, geringe leptomeningeale Kollateralen und eine große Hypodensität schon im initialen CT. Wir schließen aus dieser Untersuchung, dass der klinische Verlauf von Patienten mit komplettem Mediainfarkt sehr schlecht ist und schon innerhalb der ersten Stunden nach Aufnahme zuverlässig beurteilt werden kann.

Summary

The clinical course of patients with complete middle cerebral artery (MCA) area infarction defined by CT was evaluated utilising the Scandinavian Stroke Scale (SSS), the Glasgow Coma Score (GCS), serial computed tomography (CT) with measurement of midline and septum pellucidum shift, and either angiography or Doppler ultrasound for determining the vascular occlusion type. Fifty-five patients had complete MCA area infarction caused by occlusion of the distal intracranial carotid artery with presumed embolic origin. Mean SSS on admission was 20. Time course of deterioration varied between 2-5 days. Forty-nine patients required artificial ventilation during the acute stage of disease. Only 12 patients survived (21%). Death was caused by transtentorial herniation with subsequent brain death in 43 patients. All survivors were rated partly independent in Barthel index with a mean of 60 and a range of 45 to 70. Prognosis of complete MCA area stroke is poor and can be estimated early based on clinical and neuroradiological data within the first few hours after onset of symptoms.