Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017966
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Kernspintomographie: Grundlagen und klinische Anwendung in der Neuroradiologie
Teil II: Klinische AnwendungMagnetic Resonance Imaging: Principles and Clinical Application in NeuroradiologyPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)

Summary
Magnetic Resonance Imaging permits an unsurpassed depiction of normal structures and pathological changes of the central nervous system. In the second part of this review changes in signal intensity due to variations of echo and repetition times as well as patient information, existing contraindications, examination procedures and clinical relevant results are described. The presentation is restricted to the clinical diagnostic with spin echo and gradient echo sequences and to an introduction of MR-angiography and functional imaging of the brain.
Zusammenfassung
Die Kernspintomographie erlaubt eine einzigartige bildliche Erfassung normaler Strukturen und pathologischer Veränderungen des Zentralnervensystems. Die Signalveränderungen einzelner Gewebe bei Variationen von Echo- und Repetitionszeiten sowie die notwendige Aufklärung, bestehende Kontraindikationen, die Untersuchungsdurchführung und wesentliche, für die klinische Anwendung relevante, Ergebnisse werden in diesem zweiten Teil der Übersicht vorgestellt. Hierbei beschränkt sich Darstellung auf die klinische Diagnostik mittels Spin-Echo- und Gradientecho-Sequenzen sowie auf eine Vorstellung der MR-Angio- graphie und der funktionellen Bildgebung des Gehirns.