Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017983
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Arteriovenöse Malformationen in der hinteren Schädelgrube - Eine Studie an 36 Patienten
Arteriovenous Malformations in the Posterior Fossa - A Study on 36 PatientsPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)
Summary
Thirty-six patients with arteriovenous malformation in the posterior fossa are reported. Angiography, histology or pathoanatomical examination confirmed the diagnosis. Clinical findings were subarachnoid haemorrhage (453%), focal neurological deficit (42%) or syncopal episodes (5%). Follow-up examinations were done in 23 out of 24 conservatively treated patients. After a mean follow-up time of 10.7 years 7 patients felt well, 2 were severely disabled and 14 had died. 12 patients were treated surgically, removal was radical in 6. After a mean follow-up time of 13.7 years 10 patients did well and 2 had died. Recurrent haemorrhage was observed in a patient with incomplete resection. The authors conclude that complete excision of posterior fossa arteriovenous malformations should be attempted. In cases not appropriate for microsurgery stereotactic radiosurgery or endovascular therapy may be promising.
Zusammenfassung
Arteriovenöse Malformationen in der hinteren Schädelgrube sind aufgrund der Nähe zum Hirnstamm nur zum Teil einer Therapie zugänglich Es wird über 36 Patienten mit diesem Krankheitsbild berichtet, bei denen die Diagnose angiographisch, histologisch oder pathoanatomisch gestellt wurde. Die klinische Symptomatik war durch Subarachnoidalblutungen (53%), fokal neurologische Ausfälle (42%) oder Synkopen (5%) gekennzeichnet. Bei 23 von 24 konservativ behandelten Patienten gelang ein Follow-up. Nach einer mittleren Beobachtungsdauer von 10,7 Jahren waren 7 Patienten nicht oder nur leicht beeinträchtigt, 2 schwer behindert und 14 verstorben. Bei 6 von 12 operierten Patienten gelang eine vollständige Entfernung der Malformation. Eine Nachblutung wurde durch Teilresektion nicht verhindert. Nach 13,7 Jahren waren 10 Patienten beschwerdefrei oder leichtgradig behindert und 2 verstorben. Arteriovenöse Malformationen in der hinteren Schädelgrube sollten, wenn möglich, operativ entfernt werden. Bei den nicht operablen Malformationen ist als Alternative eine stereotaktische Konvergenzbestrahlung oder eine interventionelle Embolisationsbehandlung zu diskutieren.