Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1018081
Vigabatrin bei therapierefraktären Epilepsien: Wirksamkeit und Langzeitbeobachtung
Vigabatrin in Therapy Resistant Epilepsy: Efficacy and Long-Term Follow-UpPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)
Summary
In 15 out of 39 patients (38.5 %) with therapy resistant epilepsies, vigabatrin add on led to an at least 50% improvement of seizure frequency. The effectiveness was best in focal epilepsies. A loss of this effect was observed in 3 patients and in seven patients the treatment had to be discontinued - in spite of good therapeutic effect - because of severe side effects. These were especially observed in patients with proven brain lesions. Psychotic events only occured during the initial dosage finding phase. The long term follow-up (up to 64 months) showed a 50 to 100%) improvement in 12 out of 39 patients (30.8 %).
Zusammenfassung
Bei 15 von 39 Patienten (38,5%) mit therapierefraktärer Epilepsie bewirkte eine Vigabatrin add-on-Therapie eine mindestens 50 %ige Besserung der Anfallsfrequenz. Bei fokalen Anfällen war die Wirkung am besten. Ein Wirkverlust trat bei drei Patienten auf, Therapieabbrüche bei guter Wirkung waren bei sieben Patienten erforderlich. Schwere Nebenwirkungen betrafen vorwiegend Patienten mit nachgewiesenen Hirnläsionen. Psychotische Episoden traten nur in der Einstellungsphase auf. In der Langzeitbeobachtung (bis 64 Monate) zeigten 12 von 39 Patienten (30,8%) eine 50- bis 100 %ige Besserung der Anfallsfrequenz.