RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1020548
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zentrale pontine Myelinolyse mit Vollremission
Complete Remission of Central Pontine MyelinolysisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
Rasche Serumelektrolytverschiebungen bzw. -osmolaritätsanstiege führen in bislang ungeklärter Häufigkeit zur lebensbedrohlichen zentralen pontinen Myelinolyse (ZPM). In erster Linie handelt es sich um Hyponatriämien bzw. deren rasche Korrektur bei gleichzeitig bestehenden konsumierenden Erkrankungen, chronischem Alkoholismus oder Mangelernährung. Exemplarisch wird die multifaktorielle Genese an einem Fall dargestellt, der zur vollen Remission gelangte und die computertomographische Rückbildung einer großen pontinen Hypodensität zeigte.
Summary
Rapid changes of serum electrolyte concentrations and serum osmolarity increases may lead to central pontine myelinolysis (CPM), a life-threatening disorder. Hyponatraemia or its rapid correction in combination with underlying chronic diseases such as alcoholism, malnutrition or malignancies, is considered to be the main aetiological factor. We report on a case of ZPM with complete clinical and CT remission.