Aktuelle Neurologie 1989; 16(6): 210-212
DOI: 10.1055/s-2007-1020613
Aktuelles Forum

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hämodilutions-Therapie beim ischämischen Hirninfarkt: sinnlos

Haemodilution in Acute Ischaemic Stroke: PointlessR. von Kummer, T. Back
  • Neurologische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hacke)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Seit Jahren werden in Deutschland die unterschiedlichsten Formen des ischämischen Hirninfarkts ohne Rücksicht auf die individuelle Ätiopathogenese und ohne Wirksamkeitsnachweis fast einheitlich mit der Hämodilution behandelt. Die Befürworter berufen sich auf nicht bewiesene Zusammenhänge zwischen der Blutviskosität oder dem Herzminutenvolumen und der Hirndurchblutung. Die Kehrseite einer Blutverdünnung bei akuter zerebraler Ischämie wurde bisher weitgehend übersehen: Jede Hämodilution reduziert den arteriellen O2-Gehalt und unter den kritischen Bedingungen einer erschöpften Perfusionsreserve auch die zerebrale O2-Transportrate. Dies kann sich dort, wo auch die zerebrale O2-Extraktionsrate schon voll ausgenutzt wird, deletär auswirken. Hierfür sprechen die Ergebnisse experimenteller Untersuchungen und jüngster kontrollierter Studien, die wegen einer höheren Mortalität bzw. Morbidität in der Hämodilutionsgruppe abgebrochen werden mußten.

Summary

For years, various types of ischaemic stroke have been treated uniformly in Germany by haemodilution without regard for the individual aetio-pathogenesis, even though no benefit from this measure is evident. The advocates of haemodilution refer to unproven relations between blood viscosity or cardiac output and cerebral blood flow. Thus far, however, other consequences of thinning blood in acute stroke have been neglected: Haemodilution reduces the arterial O2 content. Under critical conditions with impaired perfusion reserve haemodilution will also diminish the cerebral O2 transport rate. Thus, the ischaemic conditions will be intensified in regions where the cerebral O2 extraction rate is already maximal. This is suggested by experimental data and results of recent clinical trials that had to be terminated prematurely because of a higher mortality and morbidity, respectively, in the haemodilution group.