Aktuelle Neurologie 1985; 12(3): 98-101
DOI: 10.1055/s-2007-1020777
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Differentialdiagnose der rezidivierenden Meningitis: die otogene Liquorrhoe

Differential Diagnosis of Recurrent Meningitis: Otogenous LiquorrhoeaU. Krämer, H. Feldmann
  • Universitäts-HNO-Klinik Münster (Direktor: Prof. Dr. H. Feldmann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung

Rezidivierende Meningitiden können durch eine otogene Liquorfistel hervorgefunden werden. Hierbei gelangt Liquor über das Mittelohr und die Tuba Eustachii in den Nasenrachenraum und führt oft zu der Fehldiagnose einer frontobasalen Liquorfistel. Entscheidende differentialdiagnostische Hinweise sind einseitige Taubheit und Unerregbarkeit des Vestibularorgans.

An drei eigenen Fällen werden die Probleme einer richtigen und rechtzeitigen Diagnose erläutert. Eine definitive Therapie ist nur durch eine explorative Eröffnung des Mittelohres und einen Verschluß der Liquorfistel zu erreichen. Diagnose und Therapie dieser seltenen, aber wegen der rezidivierenden meningitischen Schübe lebensbedrohlichen Erkrankung erfordern die kompetente Zusammenarbeit von Neurologen, Pädiatern und Otologen.

Summary

Recurrent meningitis can be caused by a fistula of the labyrinthine Capsula. After passing the middle ear and the Eustachian tube the cerebrospinal fluid will be found in the nasopharynx and nasal cavity. This often leads to the wrong diagnosis of a fistula in the anterior cranial fossa. Unilateral deafness and unilateral loss of caloric response are the leading symptoms. The symptomatology is illustrated by three own cases. The final diagnosis is established by tympanotomy. Often the fistula can be found and closed definitely. A competent cooperation between neurologist, pediatrican and otologist is necessary to deal with the problems of this rare but life-threatening dise

    >