Aktuelle Neurologie 1984; 11(1): 1-6
DOI: 10.1055/s-2007-1020806
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Stenose des lumbalen Spinalkanals

Stenosis of the Lumbar Spinal CanalP. Vogel
  • Neurologische Universitätsklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. F. Jerusalem)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Lumbalstenose ist nicht selten entscheidende Ursache oder wichtiger zusätzlicher Faktor in der Pathogenese von lumbosakralen Wurzel- oder Kauda-Syndromen. Inwieweit eine solche Spinalkanal-Enge auf konstitutionelle Bedingungen (»Dysplasie«), ein überschießendes postnatales Knochenwachstum (»developmental stenosis«) und sekundär-degenerative Wirbel- und Bandscheibenprozesse zurückgeführt werden muß, ist in einigen Punkten noch umstritten.

Die Stenose manifestiert sich - fast stets erst im mittleren oder höheren Lebensalter - entweder in Form einer einfachen radikulären Symptomatik oder in Gestalt eines unter Belastung immer wieder rezidivierenden passageren Kauda-Syndroms, der sog. neurogenen Claudicatio intermittens. Diese ist offenbar bei den meisten Patienten, deren Symptome unter Lordose-Haltung der LWS auftreten und nach Kyphosierung rasch abklingen, Folge einer vorübergehenden mechanischen Kauda-Kompression.

Als weiterer Faktor wird eine belastungsabhängige relative Ischämie der Cauda equina diskutiert, speziell bei Patienten, die eine Haltungsabhängigkeit ihrer Beschwerden nicht feststellen können.

Die endgültige Diagnose »Lumbaistenose« beruht in jedem Falle auf ihrer radiologischen Darstellung mittels Computer-Tomographie und/oder Myelographie. Nativaufnahmen der LWS zeigen in vielen Fällen verdächtige Veränderungen, denen aber keine abschließende Beweiskraft zukommt.

Die Differentialdiagnose der neurogenen Claudicatio umfaßt zum einen (wenn der belastungsabhängige Schmerz dominiert) die echte Claudicatio intermittens und wenige seltene Myopathien, zum anderen (wenn neurologische Ausfallssymptome im Mittelpunkt der Attacke stehen) die einzelnen Formen der »spinalen Claudicatio« als Folge passagerer Funktionsstörungen des Rückenmarks. Therapie der Wahl ist meist die operative Dekompression.

Summary

Not infrequently a lumbosacral root compression syndrome is due to a stenosis of the lumbar spinal canal. It is still under discussion whether this narrowing is mainly the result of constitutional or postnatal growth (»developmental«) factors; the rôle of additional degenerative changes of the lumbar spine is also controversial.

The clinical symptoms, usually emerging in the middle-aged, may be characterized by either simple radicular pain with or without neurological deficit or by an exercise-dependent transient functional disturbance of the cauda equina, nameley, the so-called neurogenic intermittent claudication (NIC). In most cases, NIC is due to mechanical compression of the caudal fibers as a result of extension of the patient's lumbar spine. In some patients an exercise-induced ischemic radiculopathy is assumed to be the main factor. The final diagnosis »stenosis of the lumbar canal« depends on its visualization by radiological methods, mainly by myelography and computerized axial tomography; certain conspicuous findings on plain x-ray films of the lumbar spine can be seen but do not normally suffice for diagnosis. Differential diagnosis has to take into account the true intermittent claudication and some rare myopathies (if the exercise-dependent pain is the main feature) and, on the other hand, certain transient disturbances of spinal cord function (if motor and/or sensory deficit arises during the NIC attack).

In most cases, operative decompression is the treatment of choice.

    >