Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1020823
Psychosomatische Aspekte der Multiplen Sklerose - Verlauf und Bewältigung einer chronischen Krankheit*
Psychosomatic Aspects of Multiple Sclerosis - Course of the Disease and the Ability to Cope with it * Herrn Prof. Dr. med. H. J. Bauer zum 70. Geburtstag gewidmet.Publication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)
Zusammenfassung
In einem auslesefreien Krankengut zeigt die Hälfte der MS-Kranken über viele Jahre einen gutartigen Krankheitsverlauf. Leider wurde zu früh und zu schematisch eine Berentung ausgesprochen, so dass nur noch knapp die Hälfte der Kranken berufstätig war, obwohl sie zum Teil keine adäquate Behinderung zeigten. Die meisten Kranken waren verheiratet und lebten in ihrer Familie, die häufig krankheitsbedingte Störungen zeigte. Die Hilfe von außen war vor allem für MS-kranke Frauen verbesserungsbedürftig. Ohne eine Abhängigkeit vom Schweregrad zeigten 50% der Untersuchten mehr oder weniger starke psychosoziale Fehlentwicklungen. Unter den limitierenden Faktoren aus organischer Sicht führten die motorischen Behinderungen neben den Störungen des Gleichgewichts und der Blasen-Darmfunktion.
Die festgestellten Symptome wären zum größten Teil behandlungsfähig gewesen, so dass die Patienten noch am Erwerbsleben hätten teilnehmen und ihre Zukunft selbst gestalten können. Unter solchen Bedingungen entwickelt sich nur ausnahmsweise ein Pflegefall. Die Bewältigungsstrategie der Kranken bestand im Hinblick auf die Krankheit in Verleugnung, Betonung, Beschwichtigung und im ungünstigen Falle in Resignation und sozialer Isolation. Auf Seiten der Familien fanden sich als Bewältigungsstrategien Zeichen der Akzeptierung und der Zurückweisung als alltagsbeherrschendes Coping. Für die Leistungsträger gilt, dass neben der medikamentösen Therapie die ständige krankengymnastische Betreuung kein falscher Luxus ist. Auf der Patientenseite fiel die mangelhafte Informiertheit über mögliche Hilfen und gesetzliche Bestimmungen auf. Die vorzeitige Berentung und Entlassung aus sozialen Verbindlichkeiten begünstigt die Bewältigungsstrategie der Resignation und Isolation. Sie hat erkennbar einen negativen Einfluß auf den weiteren Krankheitsverlauf und die Prognose. Neben der physikalischen und medikamentösen Therapie läßt sich der Umgang mit der Krankheit über Familientherapie und Selbsthilfegruppen günstig gestalten. In Krisensituationen sollte Gesprächstherapie möglich sein. Der kontinuierlichen psychosozialen Betreuung durch den Haus- und Nervenarzt ist vor einer analytischen Behandlung der Vorzug zu geben. Die Frage, ob eine Wechselwirkung zwischen Verlauf der Erkrankung und Art ihrer Bewältigung besteht, läßt sich positiv beantworten. Entscheidend für das Leben mit der Krankheit ist das Gelingen einer prospektiven Adaptation, die sich nicht zwangsläufig auf die Sozialrolle des Erwerbstätigen bezieht.
Summary
In an unselected group of patients half of the multiple sclerosis patients displayed a benign course of the disease for a period of many years. Unfortunately, pensioning off and payment of provident fund benefits occured too early and too schematically, so that just about half of the patients were still in gainful employment although some of the jobless patients were not under corresponding disability. Most of the patients were married and lived with their families who often displayed disturbances which were causally linked with the disease. External help was in need of improvement especially for women suffering from multiple sclerosis. 50% of the examined persons displayed more or less severe social maldevelopments independent of the degree of severity of the disease. Among the limiting factors from an organic point of view the locomotor disabilities occupied the first rank besides disturbances of balance and of the function of the urinary bladder and intestine.
These signs and symptoms could have mostly been treated, thus enabling the patients to continue gainful employment and to shape their own future. Under such conditions it is only rarely that a patient becomes helpless to a degree that he is in need of constant care and nursing. The strategy of coping with their situation, as developed by the patients, consisted of either denying or emphasising their disease, of playing down apprehensions and - in unfavourable cases - of resigning themselves to their fate and of becoming socially isolated from their environment. On the family side the strategies of coping consisted in signs of acceptance and of rejection both of which became the order of the day. As far as the social insurance and sickness insurance boards are concerned, it should be realised that besides pharmacotherapy, continuous physiotherapeutic care is by no means a redundant luxury.
As far as the patients were concerned, it was remarkable that they were poorly informed about possible aid and about sickness and social benefits insurance legislation. Premature pensioning and relief from social obligations will tend to promote the coping strategy of resignation and isolation. There can be no doubt that this exercises a negative influence on the course of the disease and on its prognosis. Besides physical and pharmacotherapy it is also possible to positively influence coping with the disease via family therapy and self-help groups. Client-centered therapy after Rogers should help in situations of acute personal crisis. Continual psychosocial care by the family physician and neurologist should be preferred to psychoanalytic treatment. There is definitely an interrelationship between the course of the disease on the one hand and the manner of coping with it on the other. A decisive factor which helps the patient to live his disease is to be successful in prospective adaptation which is not necessarily linked to the social aspects of gainful employment.