RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1020923
Stellenwert des EEG für Diagnose und Verlauf der Herpes simplex Enzephalitis
Diagnostic and Predictive Value of EEG in Herpes Simplex EncephalitisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
Es werden die elektroenzephalographischen Beobachtungen von 8 Patienten mit verifizierter Herpes simplex Enzephalitis dargestellt und mit 91 Beobachtungen aus der Literatur verglichen. 60% aller Patienten wiesen periodische Komplexe im EEG auf. Alle Patienten mit bilateral synchronen periodischen Komplexen verstarben (20%), bei Auftreten fokaler periodischer Komplexe (40%) betrug die Mortalität 75%, ohne periodische Komplexe (40%) 30%.
Periodische Komplexe im EEG bei Herpes simplex Enzephalitis kündigen eine ungünstige Prognose an, ein weiterer Stellenwert kommt ihnen nicht zu; ein Aufschieben der Therapie bis zu ihrem etwaigen Auftreten ist nicht gerechtfertigt.
Summary
The electroencephalographic findings of 8 patients with proven herpes-simplex encephalitis were analysed and compared with that of 91 case reports from the literature.
Periodic EEG-discharges were observed in 60% of the 99 patients. All those patients with bilateral synchronous periodic discharges (20%) died. If focal periodic discharges (40%) were present only one out of four patients survived, where as seven out of ten survived if no periodic discharges at all (40%) were seen.
The occurrence of periodic EEG-discharges during the course of herpes simplex encephalitis is not of etiologic relevance but points to a very bad prognosis. Hence, treatment should not be delayed until such EEG abnormality appears.