Aktuelle Neurologie 1981; 08(2): 76-79
DOI: 10.1055/s-2007-1020954
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Maximaler respiratorischer Druck bei Einatmung von krisengefährdeten und nicht-gefährdeten myasthenischen Kranken

Maximal Respiratory Pressure on Inspiration in Crisisendangered and Non-endangered Patients with Myasthenia GravisIstván Szathmáry, Pál Magyar, Albert Szobor
  • Semmelweis Medizinische Universität, Klinik für Lungenkranke (Direktor: Prof. Dr. G. Miskovits)
  • Róbert Károly Krankenhaus, Neurologische Abteilung (Chefarzt: Prof. Dr. A. Szobor)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung

Der maximale respiratorische Druck war bei 25 Myasthenie-Kranken niedriger als bei gesunden Personen. Eine signifikante Druckabnahme wurde bei den Patienten festgestellt, die früher schon unter Atemkrisen und Ventilationsschwäche gelitten hatten. In dieser Gruppe war die Abnahme der Druckwerte bei den Personen besonders hoch, die sich zur Zeit der Untersuchung in einem schlechten Zustand bzw. in einem Vorstadium einer myasthenen Krise befanden. Die Messung des maximalen respiratorischen Druckes scheint für die Beurteilung der Reservestärke der myasthenen Muskulatur und der Krisengefährdung der Kranken sowie die weitere Prognose geeignet zu sein. Nach i. v.-Gabe von 10 mg Tensilon® (Edrophoniumchlorid) wurde eine erhebliche Zunahme der pathologisch niedrigen Druckwerte festgestellt. Diese positive Wirkung von Tensilon® weist auf eine bislang nicht bekannte Beteiligung der Atemmuskulatur oder aber auf eine Unterdosierung bei Kranken mit Atemnot hin.

Summary

In 25 patients suffering from myasthenia the maximal respiratory pressure was lower than in healthy persons. A significant reduction of pressure was found at those patients who had already suffered from respiratory crises and ventilatory insufficiency on previous occasions. In this group, the reduction of pressure was particularly high in persons who were in a poor condition at the time of examination or in a preliminary stage of a myasthenic crisis. Measurement of the maximal respiratory pressure appears to be suitable for assessing the reserves of strength of the myasthenic musculature and the amount of risk of an impending crisis of the patients, as well as for further prognosis. After intravenous administration of 10 mg Tensilon® (edrophonium chloride), a considerable increase in the incidence of the abnormally low pressure values was found. This positive effect exercised by Tensilon® points to a participation of the respiratory musculature which has not been recognized so far, or to insufficient dosage in case of patients suffering from dyspnoea.

    >