Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2007; 13(3): 125-129
DOI: 10.1055/s-2007-962890
DOI: 10.1055/s-2007-962890
Konzepte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des Gruppentrainings Soziale Kompetenz
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 June 2007 (online)

In diesem Artikel wird ein strukturiertes Trainingsprogramm anschaulich dargestellt, das flexibel bei Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern zur Stärkung der Selbstsicherheit eingesetzt werden kann.
Literatur
- 1 Bernatzki R. Die pflegend haltgebende Beziehung. Needham I, Schoppmann S, Schulz M, Stefan H Wissen schafft Pflege - Pflege schafft Wissen Unterostendorf; IBICURA 2006: 266-270
- 2 Bernatzki R. Über den pflegerischen Umgang mit Patienten, die unter Depressionen leiden - die pflegend-haltgebende Beziehung. Psych Pflege. 2005; 11 328-332
- 3 Bernstein D A, Borkovec T D. Entspannungs-Training. Handbuch der progressiven Muskelentspannung. München; Pfeiffer 1990
- 4 Doenges M E, Moorhouse M F, Geissler-Murr A C. Pflegediagnosen und Maßnahmen. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber 2002
- 5 Haupt W F, Jochheim K A, Remschmidt H. Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe. Stuttgart, New York; Thieme 2002
- 6 Hinsch R, Pfingsten U. Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK). Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. Weinheim; PVU 2002
- 7 Küchenhoff J. Teilstationäre Psychotherapie. Stuttgart; Schattauer 1998
- 8 Linehan M. Trainingsmanual zur Dialektisch-Behavioralen Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München; CIP-Medien 1996
Simone Jochim
Psychotherapeutische Tagesklinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel
Socinstr. 55 A
4051 Basel, Schweiz