Der Klinikarzt 2007; 36(2): 113
DOI: 10.1055/s-2007-970253
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antibiotikum mit Profil - Attraktive Therapieoption bei komplizierten Haut- und Weichgewebeinfektionen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. März 2007 (online)

 

Welche Rolle Linezolid (Zyvoxid®) bei der Therapie von komplizierten Haut-und Weichgewebeinfektionen spielt, diese Frage hat spätestens die von Dr. William J. Peppard und Dr. John A. Weigelt, Milwaukee (Wisconsin, USA), im letzten Jahr publizierte umfassende Übersichtsarbeit beantwortet. Haut-und Weichgewebeinfektionen werden als kompliziert eingestuft, wenn eine chirurgische Sanierung erforderlich ist bzw. die Infektion in tiefere Gewebeschichten (z.B. Faszien, Muskeln) vorgedrungen ist. Kompliziert sind ebenso Infektionen bei immunsupprimierten Patienten, Diabetikern mit Gefäßerkrankungen oder peripheren Neuropathien.

Die Zunahme von multiresistenten grampositiven Keimen erfordert die Auswahl einer geeigneten antibiotischen Therapie. Eine empirische Behandlung ohne Kenntnis des Erregers erhöht nicht nur die Mortalitätsrate, sondern beschleunigt auch die Resistenzentwicklung. Rund 30 % der Staphylococcus-aureus-Isolate von Patienten mit Haut- und Weichgewebeinfektionen beispielsweise waren in einer amerikanischen Untersuchung methicillinresistent.