Der Klinikarzt
Ausgabe 02 · Mai 2007
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
63
Ärztenachwuchs motivieren?
Volltext
HTML
PDF (45 kb)
Magazin
66
Wenn das Leid des Partners krank macht - Pathologische Ängste und Depressionen sind bei Partnern von Herzpatienten weit verbreitet
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
66
Krebszellen "aushungern" - Hilft eine kohlenhydratarme Diät im Kampf gegen den Tumor?
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Journal-Club
68
Häufigkeitspeak im Herbst - Vorhofflimmer-Inzidenzen schwanken im Verlauf der Jahreszeiten
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
68
Viel beschäftigte Ärzte - Hohe Arbeitsbelastung in der Klinik verschlechtert die Prognose der Patienten
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Recht
69
Aufklärung und Vetorecht - eines minderjährigen Patienten Patientenrechte werden weiter gestärkt
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Medizin & Management
71
eHealth verspricht individuelle und bedürfnis-gerechte Betreuung der Patienten - Perspektive zur Steigerung von Qualität und Effizienz
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Onkologie
74
Kudlacek, Stefan; Meran, Johannes:
Medizinethische Fragestellungen in der Onkologie - Von Patientenverfügungen bis zur Sterbehilfe
Medical-ethical problems in oncology - From patient's expression of intent to assisted termination of life
Volltext
HTML
PDF (119 kb)
Zum Thema
79
von Scheidt, Wolfgang:
Synkope - eine Vergangenheitsbewältigung
Volltext
HTML
PDF (45 kb)
In diesem Monat
80
Ehlers, Christoph; Andresen, Dietrich:
Rationale und rationelle Synkopendiagnostik - Gründliche Anamnese ist Schlüssel zum Erfolg
Rational and efficient diagnosis of syncope - Thorough anamnesis is the key to success
Volltext
HTML
PDF (157 kb)
86
von Scheidt, Wolfgang:
Diagnostik und Therapie autonom-nerval vermittelter (vasovagaler) Synkopen - Banale Ohnmacht des Herzgesunden
Diagnostic and therapy of neurally-mediated (vasovagal) synkopes - Common faint of subjects without structural heart disease
Volltext
HTML
PDF (285 kb)
94
Janko, Sabine; Hoffmann, Ellen:
Rhythmogene Synkopen - Wann sind sie prognostisch unbedeutend, wann lebensbedrohlich? - Auslöser sind brachykarde oder tachykarde Herzrhythmusstörungen
Cardiac arrhythmias: They may be prognostic irrelevant, but may also be life-threatening - Triggered by bradyarrhythmias or tachyarrhythmias
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
101
Hamann, Gerhard F.:
Neurologische Aspekte und Differenzialdiagnose der Synkope - Viele neurologische Erkrankungen verursachen ebenfalls einen Bewusstseinsverlust
Neurologic aspects and differential diagnosis of syncopes - Many neurological conditions provoke fainting too
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
CME
106
Fragebogen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
PDF (51 kb)
Kasuistik
110
WHO-III-Rotation von Morphin auf Hydromorphon einmal täglich - ein Fallbeispiel - Schmerztherapie bei multimorbidem Patient
Volltext
HTML
Blickpunkt
113
Antibiotikum mit Profil - Attraktive Therapieoption bei komplizierten Haut- und Weichgewebeinfektionen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
113
Wirksam und sicher - Antimykotische Therapie bei Nierenversagen und Nierenersatzverfahren
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
114
Invasive Aspergillus-Sinusitis - Intrakranielle Ausbreitung auch bei Immunkompetenten möglich
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
115
Hepatitis-C-Infektion - Frühes und dauerhaftes Ansprechen auf die Therapie ist der Schlüssel zum Erfolg
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
116
Wenn die etablierte Therapie versagt ... - Antihypertensives Duo geht an den Start
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
116
Breit wirksame Antibiotika einsetzen - Kalkulierte adäquate Initialtherapie verringert das Mortalitätsrisiko
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
117
Neues, individuelles Betreuungsprogramm - Bei Depression und Burnout heißt die Parole "Durchhalten!"
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
117
Trotz Kombinationstherapie - Blutzuckereinstellung bei deutschen Typ-2-Diabetikern ist mangelhaft
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
kurz notiert
118
Neuer Internetauftritt der Lipid-Liga - Wissen was zählt - für Herz und Gefäße
Volltext
HTML
118
Neuer Leitfaden - Leben mit einer Rückenmarksverletzung
Volltext
HTML
118
Sichere Bluttransfusionen - Lückenlose Überwachung von Blutspenden
Volltext
HTML
118
ProLimus-I-Studie gestartet - Vaskuläre Intervention mit Pimecrolimus-Stent
Volltext
HTML
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Impressum
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Gesellschaft
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln