RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(2): 58
DOI: 10.1055/s-2007-972761
DOI: 10.1055/s-2007-972761
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Trotz Kombinationstherapie - Blutzuckereinstellung bei deutschen Typ-2-Diabetikern ist mangelhaft
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. März 2007 (online)
In Deutschland haben viele Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 trotz einer Insulintherapie zu hohe Blutzuckerwerte. Grund dafür ist, dass sich Patienten und Therapeuten häufig zu spät für eine Insulintherapie entscheiden und dann nicht immer die passende Therapieform wählen. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich der Veröffentlichung einer aktuellen bundesweiten Studie hin.
Quelle
- 01 Ott P . Benke I . Köhler I . Hanefeld M . Praxis der Insulintherapie bei Typ 2 Diabetikern im Rahmen der DIG (Diabetes in Germany) Studie. Diabetologie. 2006; 1(6) 366-373