Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(2): 61
DOI: 10.1055/s-2007-972765
DOI: 10.1055/s-2007-972765
Praxismanagement
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Regelmäßige Desinfektion empfohlen - Bakterienschleuder Tastatur
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 March 2007 (online)
Infolge der "Computerisierung" aller medizinischen Arbeitsbereiche finden sich immer öfter kontaminierte Computer-Tastaturen. Welche Erreger häufig vorkommen und wie gut Desinfektionsmittel wirken, wurde jetzt an der Universität von Nord Carolina untersucht [1].
Literatur
- 01 Rutala WA . White MS . Gergen MF . Weber DJ . Bacterial contamination of keyboards: efficacy and functional impact of disinfectants. Infect Control Hosp Epidemiol. 2006; 27(4) 372-377
-
02 Blazek M . Stellen Patientenarbeitsplatzcomputer eine Quelle oder ein Übertragungsmedium für exogene, nosokomiale Infektionserreger dar? Dissertation, Gießen 2005 (Volltext http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2702/).
- 03 Hartmann B . Benson M . Junger A . et al . Computer keyboard and mouse as a reservoir of pathogens in an intensive care unit. J Clin Monit Comput. 2004; 18(1) 7-12