Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-973928
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Pharmakokinetische Aspekte einer wirksamen Antimykotikatherapie - Ausreichende Aktivität und Konzentration am Infektionsort sind Voraussetzung
Publication History
Publication Date:
03 April 2007 (online)
Invasive oder systemische Pilzinfektionen wie sie bei neutropenischen oder schwer immungeschwächten Patienten auftreten, zeichnen sich auch heute noch durch eine hohe Sterblichkeitsrate aus. Um gegen eine solche Pilzinfektion wirksam zu sein, muss das zur Behandlung gewählte Antimykotikum nicht nur Aktivität gegen den Erreger besitzen, sondern auch in ausreichender Konzentration an den Ort der Infektion gelangen.
Die beiden in Europa zuletzt zugelassenen Triazol-Antimykotika Voriconazol (Vfend®) und Posaconazol, die sich in ihrer antimyzetischen In-vitro-Aktivität durchaus ähneln, eignen sich gut für eine Betrachtung der möglichen pharmakokinetischen Probleme und der großen Unterschiede, die auch zwischen Substanzen derselben Stoffklasse bestehen können.
Literatur
- 01 Capitano B . et al . Antimicrob Agents. Chemother. 2006; 50 (5) 1878-1880
- 02 Courtney R . et al . J Clin Pharmacol. 2005; 45 (2) 185-192
-
03 EMEA Registration Dossier Vfend; 2001.
-
04 FDA. Clinical pharmacology and biopharmaceutics review NDA22-003, Posaconazole (Noxafil). 20. Juni 2006.
- 05 Groll AH . et al . Expert Rev Anti Infect Ther. 2005; 3 (4) 467-487
- 06 Kauffmann CA . Curr Opin Microbiol. 2006; 9 (5) 1-6
- 07 Langston A . et al . ICAAC. 2006; 2006, Abstract A-1097
- 08 Lutsar I . et al . Clin Infect Dis. 2003; 37 (5) 728-732
- 09 Maschmeyer G . et al . Med Mycol. 2006; 44 (suppl) 315-318
- 10 Morrell M . et al . Antimicrob Agents Chemother. 2005; 49 (9) 3640-3645
- 11 Müller C . et al . Mycoses. 2006; 49 (suppl 1) 17-22
-
12 Noxafil® Suspension. Fachinformation. Essex Pharma/SP. Oktober 2006.
-
13 Noxafil®. Product information. Schering Corp., Kenilworth, NJ (USA), 10/2006.
-
14 Noxafil®. Scientific discussion. EMEA 2005 www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/noxafil/32017905en6.pdf
.
- 15 Pitisuttithum P . et al . J Antimicrob Chemother. 2005; 56 (4) 745-755
- 16 Schwarz S . et al . Blood. 2005; 106 (8) 2641-2645
- 17 Torres HA . et al . Lancet Infect Dis. 2005; 5 (12) 775-785
- 18 Ullmann AJ . et al . Antimicrob Agents Chemother. 2006; 50 (2) 658-666
-
19 Vfend®. Fachinformation. Pfizer. August 2006.
-
20 Vfend®. Product Information. Pfizer/Roerig, New York (USA). Rev. May 2006, http://www.fda.gov/cder/foi/label/2006/021266s18,021267s19,021630s10lbl.pdf
.
-
21 Vfend®. Scientific discussion. EMEA 2005 (http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/vfend/404901en6.pdf).
- 22 Walsh TJ . et al . Clin Infect Dis. 2007; 44 (1) 2-12