Der Klinikarzt
Issue 03 · March 2007
Recommend Journal
Issue
Editorial
123
Alle für einen oder jeder gegen jeden?
Full Text
HTML
PDF (471 kb)
Magazin
126
Schmerzgentests - Kann man den Erfolg einer Schmerztherapie vorhersagen?
FREE ACCESS
Full Text
HTML
126
Intensivmedizin - Die Rolle der Angehörigen bei der Pflege Schwerstkranker ist nicht zu unterschätzen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
128
Tabuleiden erfolgreich behandeln - Interdisziplinäre Therapie der neurogenen Harninkontinenz
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Journal Club
130
Hypertonie - Betablocker sind nicht die beste Wahl zur Primärtherapie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
130
Notfall "Schlaganfall" - Beim ischämischen Insult ist die MRT-Diagnostik doppelt so gut wie das CT
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Medizin & Management
131
Von der Marke zur Unternehmensidentität - Klares Profil sichert die Marktposition
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Kardiologie
134
Baumgärtel, Matthias; Fessele, Klaus; Grifatong, Gabriel; Burkhardt, Wolfgang; Zahn, Ralf:
Diagnostik und Therapie des akuten Myokardinfarkts mit kardiogenem Schock - Inadäquate systemische Gewebeperfusion schnell beheben
Diagnosis and therapy of acute myocardial infarction complicated by cardiogenic shock - Correcting inappropriate organ perfusion as quickly as possible
Full Text
HTML
PDF (544 kb)
Zum Thema
141
Dekubitus und Inkontinenz
Full Text
HTML
PDF (450 kb)
In diesem Monat
143
Püllen, Rupert:
Dekubitalulzera im höheren Lebensalter - Ausdruck fortgeschrittener funktioneller Defekte
Decubitus ulcers at an advanced age - Expression of advanced functional defects
Full Text
HTML
PDF (489 kb)
150
Madersbacher, Helmut:
Inkontinenz nach Schlaganfall - Fast jeder Zweite ist betroffen - Überaktivität und/oder Kontraktionsschwäche des Detrusors
Incontinence following stroke: almost half of the patients affected - Detrusor overactivity and/or detrusor weakness
Full Text
HTML
PDF (551 kb)
157
Thiesemann, Rüdiger:
Harnwegsinfektionen haben eine hohe klinische Relevanz - Fallstricke bei Analytik und Ergebnisinterpretation von Urinstatus und -sediment
Urinary tract infections hold a high clinical relevance - Pitfalls in analytics and interpretation of results of urinalysis and urinary state
Full Text
HTML
PDF (588 kb)
163
Wiedemann, Andreas; Füsgen, Ingo:
Die diabetische Zystopathie - eine Standort-bestimmung - Wissenschaftlicher Kenntnisstand noch immer überraschend unscharf
Diabetic cystopathy: a current resume - Scientific knowledge remains indistinct
Full Text
HTML
PDF (582 kb)
CME
168
Fragebogen
FREE ACCESS
Full Text
PDF (239 kb)
Blickpunkt
172
Immunochemotherapie - Überlebenschancen von Lymphompatienten entscheidend verbessert
FREE ACCESS
Full Text
HTML
173
Patientengerechte Wundversorgung - Gute Kosten-Nutzen-Bilanz moderner Wundauflagen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
173
Operation erst als zweiter Schritt - Chancen der konservativen Therapie bei Harninkontinenz nutzen!
FREE ACCESS
Full Text
HTML
174
Pharmakokinetische Aspekte einer wirksamen Antimykotikatherapie - Ausreichende Aktivität und Konzentration am Infektionsort sind Voraussetzung
FREE ACCESS
Full Text
HTML
177
Erster Algorithmus für die Fast-track-Rehabilitation - Definierter perioperativer Behandlungspfad am Beispiel "Kolonchirurgie"
FREE ACCESS
Full Text
HTML
177
Intensivmedizin - Pilzinfektionen auf dem Vormarsch
FREE ACCESS
Full Text
HTML
kurz notiert
178
Zulassungserweiterung - Kürzere Infusionen bei rheumatoider Arthritis
Full Text
HTML
178
Neuer Onlineauftritt - Umfangreiche Information zum Thema Schlaganfall
Full Text
HTML
178
Neue Technik - Ein Stift misst den Sauerstoffgehalt im Blut
Full Text
HTML
178
Neuzulassung - Visusverbesserung bei Makuladegeneration
Full Text
HTML
179
Diabetes und Niere
Full Text
HTML
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Imprint
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website