Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2007; 36(6): 358
DOI: 10.1055/s-2007-980835
DOI: 10.1055/s-2007-980835
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Typ-2-Diabetes - Insulinproduktion zielgenau anregen
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 June 2007 (online)
Schon seit über zehn Jahren ist bekannt, dass Inkretine wie das Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) die Insulinsekretion abhängig von der Glukosekonzentration steigern und die Gukagonsekretion hemmen [1], berichtete Prof. Reinhard Bretzel, Gießen. Die Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4) baut dieses Inkretin wieder ab, Sitagliptin (Januvia®) wiederum hemmt diesen Abbau - und adressiert somit indirekt die Insulin- und Gukagonsekretion. "Erstmals stehen jetzt mit den DPP-4-Inhibitoren Substanzen zur Verfügung, die bedarfsgerecht die Insulinproduktion ohne Hypoglykämieneigung anregen", konstatierte Prof. Hellmut Mehnert, München.