RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(5): 231
DOI: 10.1055/s-2007-984422
DOI: 10.1055/s-2007-984422
Praxismanagement
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Sichere Kommunikation zwischen Ärzten ist machbar - Doctor to Doctor arbeitet auf höchstem Sicherheitsniveau
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juli 2007 (online)

Nicht nur der Bundesinnenminister findet: Das Internet ist ein wirklich unsicherer Ort, voller Fußangeln, terroristischer Gefahren oder krimineller Nutzer. Schneller als gedacht, können dabei Internetsurfer sogar selbst in die Illegalität abrutschen. So ist es beispielsweise nicht erlaubt, wenn sich Ärzte Informationen über Patienten ungesichert übers Internet verschicken.
Quellen
- 1 IT-Messe & Dialog im Gesundheitswesen, Berlin, 17.-19. April 2007 ( http://www.iteg-messe.de )
MissingFormLabel
- 2 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. KVNO ( http://www.d2d.de )
MissingFormLabel
- 3 NN: Der PaDok - Kommunikations-Daemon. ( http://www.ibmt.fraunhofer.de/fhg/Images/MT_padok_kommunikationsdaemon_de_tcm266-68977.pdf )
MissingFormLabel
- 4 „Medical Communication Client” von GMC Systems ( http://www.gmc-systems.de/ projekte/proj_mcc.php )
MissingFormLabel
Korrespondenz
Rainer H Bubenzer
Medizin- und Wissenschaftsjournalist (KaBuMM Medizin & Medien - Berliner Medizinredaktion)
Lützowstrasse 47
10785 Berlin
Fax: 030/80613680
eMail: Rainer@Bubenzer.com