Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-984467
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der COPD - am Beispiel der Nationalen Versorgungsleitlinie „COPD” dargestellt
Medical Diagnostic, Therapy and Rehabilitation of COPD - by the Example of the National Medical Care Guideline “COPD” RepresentedPublication History
Publication Date:
20 July 2007 (online)

Einleitung
Nationale Leitlinien werden seit etwa 3 Jahren zu Themen, die fächerübergreifend von Bedeutung sind, als evidenzbasierte Leitlinien unter der Moderation des Dachverbandes wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) und dem Ärztlichem Zentrum für Qualität (ÄZQ) - als gemeinschaftliche Institution von Bundesärztekammer und KBV - unter Teilnahme all der jeweils am Thema beteiligten Fachgesellschaften hergestellt. Bisher liegen fertige Nationale Leitlinien für die koronare Herzerkrankung und das Asthma bronchiale sowie „Komplikationen am Auge des Diabetikers” und „Komplikationen am Fuß des Diabetikers” vor. Neu hinzugekommen ist die Leitlinie „COPD”, die hier in ihrer Kurzfassung - nochmals minimal gekürzt für den vorliegenden CME-Beitrag - vorgestellt werden soll.
Da der Prozess der Leitlinienentwicklung und die hohe Bedeutung derartiger Leitlinien auch für die Allgemeinmedizin und die DEGAM in der ZFA bereits dargestellt wurde (Heft 6/2006, 82: 274-277), soll an dieser Stelle nicht auf diese Dinge sowie die Form der Entstehung, der Erarbeitung der Evidenz eingegangen werden. Hier genügt der Hinweis, dass als Grundgerüst bestehende und von allen als methodisch solide angesehene Leitlinien benutzt werden, an welche dann Befunde neuerer Studien herangebracht werden.
Prozess der Leitlinienentwicklung: vgl. ZFA 6/2006; 82: 274-277 |
1 Deutsche Atemwegsliga, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR), Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Correspondence
Prof. Dr. H. Abholz
Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Innere Medizin
Abt. Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Email: abholz@med.uni-duesseldorf.de