Der Klinikarzt 2007; 36(5): 292
DOI: 10.1055/s-2007-984810
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Virale Kinetik ist der Schlüssel - Maßgeschneiderte Behandlung für Hepatitis-C-Patienten

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2007 (online)

 

"Noch bis vor Kurzem haben wir Patienten mit chronischer Hepatitis C nach einem relativ starren Schema therapiert", konstatierte Priv.-Doz. Thomas Berg, Berlin. Hepatitis-C-Patienten, die mit dem Virus vom Genotyp 1 infiziert waren, wurden grundsätzlich über 48 Wochen behandelt. Lag eine Infektion mit einem Hepatitis-C-Virus vom Genotyp 2 oder 3 vor, war die Behandlungsdauer mit 24 Wochen angesetzt. Inzwischen gibt es deutlich stärker individualisierte Therapiekonzepte, die nicht nur die Kosten der Behandlung zum Teil drastisch reduzieren, sondern als effektive Behandlungsmaßnahme die Nebenwirkungsrate deutlich senken können.

Anders als früher liegt das Hauptaugenmerk nicht mehr nur auf dem Genotyp des Hepatitis-C-Virus (HCV), sondern auch auf der (Ausgangs-)Viruslast, den Leberwerten und dem Fibrose- bzw. Zirrhosegrad der Leber. "Entscheidend aber ist, wie schnell die Patienten auf die Behandlung ansprechen", erklärte Berg. Denn je länger der Patient unter der Therapie virusfrei - also HCV-RNA-negativ ist - desto höher sind seine Chancen, keinen Rückfall zu erleiden.

Literatur