RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2007; 36(7): 414
DOI: 10.1055/s-2007-985410
DOI: 10.1055/s-2007-985410
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Patientenorientierte Versorgung - Schnittstellenmanagement beim Übergang in die ambulante Versorgung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Juli 2007 (online)
Stoma-, Kontinenz-, Wund- und Tracheostomieversorgung sowie Ernährungstherapien sind komplexe medizinische Krankheitsbilder, die große Ansprüche an die individuellen Fähigkeiten der Patienten stellen. Zudem erfordern sie ein Zusammenspiel der unterschiedlichen verordneten Therapiestrategien und damit eine sehr persönliche und einfühlsame Begleitung der Patienten durch geschultes Fachpersonal - auch nach der Entlassung aus der Klinik. Genau an dieser Schnittstelle setzt seit 15 Jahren die Arbeit des Handels- und Dienstleistungsunternehmens der HSC/Med-Gruppe an, das mit seinen sogenannten Med-Beratern bundesweit derzeit mehr als 30 000 Patienten betreut.