RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-991919
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Neue ESC-Leitlinien für die NSTE-ACS-Therapie - Bei Hochrisikopatienten fehlt es häufig noch an der adäquaten Therapie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Oktober 2007 (online)
Insbesondere die Fortschritte bei der Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen haben im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte drastisch zur Verbesserung der allgemeinen Lebenserwartung beigetragen. "Bei Patienten über 65 Jahren mit einem Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTE-ACS) konnten wir in Uppsala die 30-Tages-Mortalität in Schweden seit 1995 um rund 10 % reduzieren", berichtete Prof. Lars Wallentin, Uppsala (Schweden). An dieser Verbesserung haben Leitlinien sicherlich einen großen Verdienst. Gerade hat die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ihre Leitlinien zur Therapie des akuten Koronarsyndroms ohne ST-Streckenhebung (NSTE-ACS) überarbeitet.
1 Randomized Intervention Trial of unstable Angina
2 Intracoronary Stenting and Antithrombotic Regimen - Rapid Early Action for Coronary Treatment
3 Thrombolysis in Myocardial Ischemia
4 Fast Revascularisatioin during Instability in Coronary artery disease
5 do Tirofiban And ReoPro Give similar Efficacy outcome Trial
6 ADditive Value of tirofiban Administered with the high-dose bolus in the preventioN of ischemic Complications during high-risk coronary artery angioplasty
7 Single High-Dose BoluS TiRofibAn and Sirolimus Eluting STEnt versus Abiciximab and Bare Metal Stent in Acute MYocardial Infarction
8 Endovascular Edge-to-Edge Repair Study
9 Platelet Receptor Inhibition in Ischemic Syndrome Management in Patients Limited by Unstable Signs and Syndromes
10 Stent Anticoagulation Regimen Study
11 Facilitated Angioplasty with Tirofiban or Abciximab
12 Ongoing Tirofiban in Myocardial Infarction Evaluation
13 MULTIcentre evaluation of Single high-dose bolus Tirofiban versus Abciximab and Sirolimus-eluting stent versus bare metal stent in acute myocardial infarction
14 Tirofiban ist in einer Dosierung von 0,4 µg/kg/min für 30 Minuten zur initialen Infusion bzw. in einer Dosierung von 0,1 µg/kg/min als Erhaltungsinfusion zugelassen. Tirofiban ist zur Prävention eines drohenden Myokardinfarkts bei Patienten mit instabiler Angina pectoris oder einem Nicht-Q-Wellen-Myokardinfarkt angezeigt. Weitere Details sind der Fachinformation zu entnehmen.