Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(10): 495
DOI: 10.1055/s-2007-992862
DOI: 10.1055/s-2007-992862
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Bedeutung des frühen Therapiebeginns mit Eplerenon - Aldosteron-Blockade "on top" nach akutem Herzinfarkt
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 November 2007 (online)
Trotz modernster Standardtherapie mit Betablockern und ACE-Hemmern stirbt ein Großteil der Infarktpatienten mit Herzinsuffizienz innerhalb von vier Wochen nach dem akuten Ereignis und nur vier von fünf Patienten überleben das erste Jahr. Ursache hierfür ist vor allem die sich aufschaukelnde Stimulierung von sympathischem Nervensystem und Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) als Folge des infarktbedingten Herzmuskelzelluntergangs.
Literatur
- 01 Pitt B . et al . N Engl J Med. 2003; 348 1309-1321
- 02 Pitt B . et al . J Am Coll Cardiol. 2005; 46 425-431
- 03 Pitt B . et al . Eur J Heart Fail. 2006; Epub ahead of print
01 Eplerenone Post-AMI Heart failure Efficacy and Survival Study