Zusammenfassung
Die gesetzlichen Grundlagen für die Reinigung und Desinfektion von Endoskopen ergeben sich aus den Richtlinien des Bundesgesundheitsamtes BGA, der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie DGHM sowie den Unfallverhütungsvorschriften UVV der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Die hierauf basierenden Vorschriften und die sich daraus ergebenden praktischen Konsequenzen für die manuelle oder maschinelle Reinigung und Desinfektion der verschiedenen Endoskoptypen werden dargestellt. Insbesonders wird eingegangen auf die HBV-HIV-Problematik, die deshalb notwendigen Stand-und Einwirkzeiten sowie Konzentrationen verschiedener Desinfektionsmittel und die praktische Durchführung der genannten Maßnahmen am HNO-Arbeitsplatz in Praxis und Ambulanz.
Summary
The legal conditions in Germany for cleaning and disinfection of endoscopes depend on the terms of reference of the “Bundesgesundheitsamt (BGA)” and the “Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)” and the “Unfallverhütungsvorschrift (UVV) der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege” The different regulations and the resulting practical consequences for manual and mechanical cleaning and disinfection of rigid and flexible endoscopes are described. Particularly the HBV-HIV-problems as well as the respective inactivation times resulting there from, standby times and concentrations of different solutions for disinfection are discussed. Presentation of the practicability of the different steps in daily ENT-practice and ambulance.
Schlüsselwörter
Reinigung und Desinfektion - Endoskope - HIV-Infektionen - HNO-Ambulanz
Key words
Cleaning and disinfection - Rigid and flexible endoscopes - HIV-infections - ENT-practice and ambulance