Diabetologie und Stoffwechsel 2008; 3(1): R1-R19
DOI: 10.1055/s-2008-1004703
DuS-Rrefresher

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adipositas und metabolisches Syndrom

M. Blüher1 , A. Hamann2
  • 1 Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universität Leipzig
  • 2 Diabetes Klinik Bad Nauheim GmbH, Campus für Herz- und Gefäßmedizin
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Definitionen

Zur Diagnose der Adipositas dient die Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des Body-Mass-Index (BMI) nach den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ([Tab. 1]) [1]. Der Begriff metabolisches Syndrom

„Metabolisches Syndrom” bezeichnet das überzufällig gehäufte gemeinsame Auftreten von stammbetonter Adipositas, erhöhtem Glukoseplasmaspiegel, Dyslipidämie (niedriges HDL-Cholesterin und erhöhte Triglyzeride) und essenzieller Hypertonie.

bezeichnet das überzufällig gehäufte gemeinsame Auftreten (Cluster) von stammbetonter (viszeraler) Adipositas, erhöhtem Glukoseplasmaspiegel, Dyslipidämie, bestehend aus niedrigen HDL-Cholesterin- und erhöhten Triglyzeridspiegeln, sowie essenzieller Hypertonie [2]. Das metabolische Syndrom bezeichnet sowohl bereits das Risiko-Cluster dieser Faktoren als auch das gemeinsame Vorkommen der verschiedenen Krankheitskomponenten. Das metabolische Syndrom gilt als wichtigste Vorstufe sowohl für Diabetes mellitus Typ 2 als auch für kardiovaskuläre Erkrankungen.

Tab. 1 Klassifikation des Körpergewichts 1 Kategorie BMI (kg / m2) Risiko für Begleiterkrankungen des Übergewichts Untergewicht < 18,5 niedrig Normalgewicht 18,5-24,9 durchschnittlich Übergewicht- Präadipositas- Adipositas Grad I- Adipositas Grad II- Adipositas Grad III ≥ 25,0 25-29,9 30-34,9 35-39,9≥ 40 gering erhöhterhöhthochsehr hoch

Das Konzept für das metabolische Syndrom existierte seit mindestens 80 Jahren, als in den 20er-Jahren der schwedische Arzt Kylin ein Cluster aus Hypertonie, Hyperglykämie und Gicht beschrieb. In den 50er-Jahren erkannte Jean Vague, dass eine oberkörperbetonte Adipositas (androide Adipositas) häufiger mit Diabetes, Gicht und Arteriosklerose assoziiert ist als die vermehrte Fettansammlung im Hüft- und Oberschenkelbereich (gynoide Adipositas) [3]. Hanefeld und Leonhardt führten 1981 in Deutschland den Begriff metabolisches Syndrom ein [4], wobei international das metabolische Syndrom zunächst auch als Syndrom X oder Insulinresistenz-Syndrom bezeichnet wurde. Obwohl das Konzept des metabolischen Syndroms eine so lange Geschichte hat, wurde eine international anerkannte Definition erst im Jahr 1998 entwickelt, wobei mittlerweile 5 Definitionen für das metabolische Syndrom existieren ([Tab. 2]).

Tab. 2 Fünf aktuelle Definitionen des metabolischen Syndroms (nach 3) Parameter NCEP / ATP III 2005 IDF 2005 AACE 2003 EGIR 1999 WHO 1999 gefordert Taille > 94 cm (M)oder > 80 cm (F)* Insulinresistenz oder BMI > 25 kg / m2 oderTaille > 102 cm (M)oder > 88 cm (F) Insulinresistenz oder Hyperinsulinämie in der oberen Quartile Insulinresistenz in der oberen QuartileGlukose > 6,1 mmol / l2-h-OGTT > 7,8 mmol / l Kriterien erfüllt: > 3 von: und > 2 von: und > 2 von: und > 2 von: und > 2 von: Glukose > 5,6 mmol / l oder antidiabetische Therapie > 5,6 mmol / l oder Diagnose Diabetes Glukose > 6,1 mmol / l2-h-OGTT > 7,8 mmol / l 6,1-6,9 mmol / l Glukose > 6,1 mmol / l2-h-OGTT > 7,8 mmol / l Adipositas Taille > 102 cm (M)oder > 88 cm (F)* Taille > 94 cm (M)oder > 80 cm (F) BMI > 25 kg / m2 oderTaille > 102 cm (M)oder > 88 cm (F) Taille > 94 cm (M)oder > 80 cm (F) WHR > 0,9 (M)WHR > 0,85 (F) oderBMI > 30 kg / m2 HDL-Cholesterin < 1,0 mmol / l (M)< 1,3 mmol / l (F)oder Therapie** < 1,0 mmol / l (M)< 1,3 mmol / l (F)oder Therapie < 1,0 mmol / l (M)< 1,3 mmol / l (F) < 1,0 mmol / l < 0,9 mmol / l (M)< 1,0 mmol / l (F) Triglyzeride > 1,7 mmol / loder Therapie** > 1,7 mmol / loder Therapie oder > 1,7 mmol / l oder > 2,0 mmol / loder Therapie oder > 1,7 mmol / l Hypertonie > 130 / 85 mmHg oder antihypertensive Therapie > 130 / 85 mmHg oder antihypertensive Therapie > 130 / 85 mmHg > 140 / 90 mmHg oder antihypertensive Therapie > 140 / 90 mmHg * Für Südostasien und China gelten: Taillenumfang > 90 cm (M) und > 80 cm (F)** Behandlung mit Fibraten oder Niacin2-h-OGTT: 2-Stunden-Glukosekonzentration nach oraler 75-g-Glukosebelastung; AACE: American Association of Clinical Endocrinologists; ATP: Adult Treatment Panel; BMI: Body-Mass-Index; EGIR: Group for the Study of Insulin Resistance; F: Frauen; HDL-C: high density lipoprotein cholesterol; IDF: International Diabetes Federation; M: Männer; NCEP: National Cholesterol Education Program; WHR: wist-to-hip ratio; WHO: World Health Organization

Literatur

  • 1 Hauner H, Buchholz G, Hamann A et al. Evidenzbasierte Leitlinie - Prävention und Therapie der Adipositas. Deutsche Adipositas-Gesellschaft, Deutsche Diabetes-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (Hrsg.) 2007. www.adipositas-gesellschaft.de
  • 2 Eckel R H, Grundy S M, Zimmet P Z. The metabolic syndrome.  Lancet. 2005;  365 1415-1428
  • 3 Blüher M, Stumvoll M. Metabolic syndrome - myths, mechanisms, management.  Dtsch Med Wochenschr. 2006;  131 1167-1172
  • 4 Hanefeld M, Leonhardt W. Das metabolische Syndrom.  Dt Gesundheitswesen. 1981;  36 545-551
  • 5 Mensink G B, Lampert T, Bergmann E. Übergewicht und Adipositas in Deutschland 1984-2003.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2005;  48 1348-1356
  • 6 Wirth A, Hauner H. Das Metabolische Syndrom. München: Urban & Vogel 2007
  • 7 Grundy S M, Cleeman J I, Daniels S R et al. American Heart Association; National Heart, Lung, and Blood Institute. Diagnosis and management of the metabolic syndrome: an American Heart Association / National Heart, Lung, and Blood Institute Scientific Statement.  Circulation. 2005;  112 2735-2752
  • 8 Assmann G, Cullen P, Schulte H. Simple scoring scheme for calculating the risk of acute coronary events based on the 10-year follow-up of the prospective cardiovascular Munster (PROCAM) study.  Circulation. 2002;  105 310-315
  • 9 Hebebrand J, Friedel S, Schäuble N et al. Perspectives: molecular genetic research in human obesity.  Obes Rev. 2003;  4 139-146
  • 10 Frayling T M, Timpson N J, Weedon M N et al. A common variant in the FTO gene is associated with body mass index and predisposes to childhood and adult obesity.  Science. 2007;  11: 316 889-894
  • 11 Shen B J, Todaro J F, Niaura R et al. Are metabolic risk factors one unified syndrome? Modeling the structure of the metabolic syndrome X.  Am J Epidemiol. 2003;  157 701-711
  • 12 Klöting N, Stumvoll M, Blüher M. The biology of visceral fat.  Internist. 2007;  48 126-133
  • 13 Engeli S. Role of the renin-angiotensin-aldosterone system in the metabolic syndrome.  Contrib Nephrol. 2006;  151 122-134
  • 14 Tuomilehto J, Lindstrom J, Eriksson J G Finnish Diabetes Prevention Study Group et al. Prevention of type 2 diabetes mellitus by changes in lifestyle among subjects with impaired glucose tolerance.  N Engl J Med. 2001;  344 1343-1350
  • 15 Esposito K, Marfella R, Ciotola M et al. Effect of a mediterranean-style diet on endothelial dysfunction and markers of vascular inflammation in the metabolic syndrome: a randomized trial.  JAMA. 2004;  92 1440-1446
  • 16 Hamann A. Pharmakotherapie der Adipositas.  Internist. 2008;  ,  (im Druck)
  • 17 Hamann A, Morcos M, Nawroth P. Diabetes mellitus Typ 2 - Medikamentöse Therapie.  CME. 2006;  3 11-20
  • 18 UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group . Effect of intensive blood-glucose control with metformin on complications in overweight patients with type 2 diabetes (UKPDS 34).  Lancet. 1998;  352 854-865
  • 19 Bosch J, Yusuf S, Gerstein H C et al. Effect of ramipril on the incidence of diabetes.  N Engl J Med. 2006;  355 1551-1562
  • 20 Sjöström L, Narbro K, Sjöström C D et al. Swedish Obese Subjects Study. Effects of bariatric surgery on mortality in Swedish obese subjects.  N Engl J Med. 2007;  357 741-752
  • 21 Fachkommission Diabetes in Sachsen .Praxisleitlinie Metabolisch-Vaskuläres Syndrom. Dresden 2006. www.imib.med.tu-dresden.de/diabetes

Prof. Dr. med. M. Blüher

Medizinische Klinik und Poliklinik III · Universität Leipzig

Philipp-Rosenthal-Straße 27

04103 Leipzig

Email: bluma@medizin.uni-leipzig.de