Z Orthop Unfall 1990; 128(2): 213-217
DOI: 10.1055/s-2008-1039502
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Torsionsbewegung des Fußes beim Landen nach einem Sprung

Foot Movement during Landing after a JumpA. Stacoff, X. Kälin, E. Stüssi, B. Segesser1
  • Laboratorium für Biomechanik der ETH Zürich, ETH-Zentrum
  • 1Praxisklinik Rennbahn, Muttenz/Basel
Diese Arbeit wurde unterstützt von der Firma adidas Deutschland und vom Schweizerischen Nationalfonds, Projekt Nr. 5.521.330.876/1
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Mai 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Verletzungsrisiko ist in Landebewegungen besonders hoch, weil große Drehmomente die Ferse in eine Distorsion zwingen können. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, die Fußbewegungen bei Landungen zu erfassen und die Hypothese zu prüfen, ob durch geeignete Maßnahmen an der Schuhsohle der Rückfuß während der Landebewegung so zu beeinflussen ist, daß er in eine senkrechte und damit stabile Lage gebracht werden kann.

Die Resultate zeigen, daß sich der Fuß beim Landen zwischen Vor- und Rückfuß verwringt. Diese Bewegung wird als Torsion bezeichnet und ist in der Anatomie eingehend beschrieben. Durch Einschnitte in der Schuhsohle gleicht sich die Torsion mit Schuh derjenigen der Barfußwerte an. Der Rückfuß wird durch diese Maßnahmen um rund 5-10 Grad aufgerichtet und das Verletzungsrisiko entsprechend reduziert.

Abstract

The risk of injury during landing after a jump is considered high, because large moments can force the foot into a distorsion. The goals of this investigation were to measure the foot-movements during landing and to check the hypothesis, whether with changes at the shoe sole the rearfoot can be brought into a vertical and therefore stable position during the landing movement.

The results show, that during landing the foot twists between forefoot and rearfoot. This movement is referred to as torsion and is described in detail in the anatomical literature. With grooves in the shoe sole the torsion with shoes comes closer to the barefoot values. The rearfoot is stabilized by 5-10 degrees and the risk of injury is decreased.